
Daten und Fakten
Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und fußt gleichzeitig auf einer langen akademischen Tradition. Ihre vier Profilbereiche „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“ sind auf einzigartige Weise miteinander verbunden. Sie geben auch wichtige Impulse für die Lehrkräftebildung, die an der Universität eine zentrale Rolle einnimmt. Eine fächerübergreifende Zusammenarbeit und kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag.
Unsere Eckdaten
9.600 Studierende, jährlich rund 1.800 Absolvent*innen
Anteil ausländischer Studierender bei rund 10%, über 80 Partneruniversitäten in aller Welt
über 100 Professuren in 4 Fachbereichen
Insgesamt 1.200 Mitarbeitende
Frauenquote von 44 % unter Professor*innen und
47 % im akademischen Mittelbau, 49% unter Promovierenden, 70 % in Technik und VerwaltungVielzahl von Forschungsprojekten entlang der vier Themenverbünde: Bildung - Digitalisierung -Heterogenität, Lehrkräftebildung interdisziplinär, Digitaler Wandel - Gesundheit - Ökologie, Kultur - Teilhabe - Demokratie
Breites, sehr flexibles Studienangebot basierend auf den drei Säulen: lehrkräftebildende Studiengänge, grundständige Studiengänge (inkl. Zwei-Fach-Bachelor), weiterbildende Studiengänge
Enge Verzahnung mit der Region
Stand: 1.1.2025 // Zur Info: Wir aktualisieren die Eckdaten jährlich zu Beginn des Jahres. Die Angaben entsprechen den Daten in der amtlichen Statistik.