Bilanz- und Perspektiventag PES+PLUS

Im Rahmen des vom ZfL getragenen Projekts PES+PLUS wurden in den vergangenen zwei Jahren studentische Vertretungstätigkeiten an Schulen begleitet, analysiert und durch verschiedene Maßnahmen unterstützt. Zum Abschluss des Projekts laden wir herzlich zu einer ganztägigen Tagung ein, die zentrale Ergebnisse, Erfahrungen und Perspektiven zusammenführt. 

Die Tagung bringt Akteur*innen der Lehrkräftebildung und Unterrichtspraxis aus Hochschule, Schule und Bildungsadministration in den Austausch und verfolgt das Ziel, Impulse für die zukünftige Gestaltung von phasenvernetzenden Professionalisierungswegen, Unterstützungsangeboten und bildungspolitischer Rahmung zu setzen. 

Datum

02.03.2026

Uhrzeit

09:00 - 16:00

Ort

Universität Koblenz Raum D 239

Weitere Informationen

Hybride Veranstaltung - Digitale Teilnahme vormittags möglich!

Was Sie im Programm erwartet

  • Vormittag (hybrid): Fachvorträge zu aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich studentische Vertretungskräfte im deutschsprachigen Raum und zu Professionalisierungsdebatten
  • Nachmittag (in Präsenz): Praxisfokus mit Beteiligung von Projektakteur*innen (u.a. Buddys, Mentor*innen, Studierende, Referent*innen), Einblicke in Projektprodukte wie Materialien, Workshops, Forschungsergebnisse und Netzwerkarbeit sowie einer moderierten Fachdiskussion
  • Raum für Austausch & Perspektiventwicklung
  • Verpflegung: Kaffeepausen & Mittagessen inklusive

Das sind die Zielgruppen unserer Tagung

Einrichtungen der Lehrkräftebildung, Dozierende der Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften, Schulleitungen und Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Vertreter*innen der Studienseminare, bildungspolitische Vertreter*innen und weitere Interessierte.

Registrierung

Melden Sie sich schon jetzt an und wir informieren Sie rechtzeitig über das detaillierte Programm. 

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das unten stehende Formular aus. Pflichtfelder sind rot markiert. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter zfl-pesplus@uni-koblenz.de.

Teilnahme

Bitte beantworten Sie die Frage, um zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind.