Medizin im Lehramt: Hörverstehen- Hören in der Schule

Ziel der Reihe „Medizin im Lehramt“ ist es, den Lehramtsstudierenden und interessierten Lehrkräften medizinische Grundkenntnisse zu vermitteln, die für den schulischen Alltag, das Lernen und im Umgang mit Schüler* innen und Eltern von Bedeutung sind. Es soll Interesse für die Themen und Anregung zu einer weiteren selbständigen Vertiefung erreicht werden. Der Kurs kann keine vollständige Bearbeitung der Themen leisten. Es ist ein Einstieg in die Thematik und soll die Aufmerksamkeit auch auf solche Themen lenken.
Hörverstehen- Hören in der Schule
Hörstörungen und Schwerhörigkeit haben eine immense Auswirkung auf den Lernerfolg. Solche Störungen können zeitlich vorübergehend (beispielsweise eine Schwierigkeit durch eine akute Erkältung) oder auch bleibend sein. Hierbei ist jedoch festzustellen, dass diese Störungen nicht immer erkannt werden.
Durch genaue Kenntnisse der Sinnesphysiologie (Sehen und Hören), der Erkrankungen und Störungen dieser Sinnesleistungen und die Kenntnisse über die Bedeutung dieser Sinnesfunktion für den Unterricht, werden die Teilnehmer:innen in die Lage versetzet, solche Störungen bei den Schüler:innen besser wahrzunehmen und gegebenenfalls unterstützende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Veranstaltung wird digital angeboten.
Bild: Unsplash | Ben Mullins