Das Projekt FLinK (Forschen (&) Lernen in Koblenz) des Instituts für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz konstituiert sich aus Studierenden und Dozierenden der Universität, die gemeinsam mit Kindern und deren Eltern sowie mit Grundschullehrer*innen das Konzept „forschendes und entdeckendes Lernen“ erproben. Ziel des seit Sommersemester 2018 durchgeführten Projekte ist es, nachhaltiges Interesse an vielfältigen Themen der Grundschule, vorrangig aus dem Bereich Natur und Technik bei allen Beteiligten zu wecken bzw. auszubauen und die distanzierte Haltung diesen Themenfeldern gegenüber abzubauen.

Durch das seit 2018 durchgeführte Projekt FLinK werden neben der Möglichkeit zur Professionalisierung der teilnehmenden Studierenden gleichsam durch die Studierenden selbst für die Kinder institutionalisierte sowie außerschulische Bildungs- und Lernlandschaften geschaffen, die im Sinne eines weiteren Bildungsverständnisses das Bildungspotential und die Bildungswirksamkeit außerschulischer und außeruniversitärer Lernorte nutzt und dabei Bildungs-, Partizipations- und Autonomieerfahrungen ermöglicht.

Weitere Infos über das Projekt FLinK und seine Vernetzung im Bereich außerschulischer Lernorte gibt auf der Website www.uni-ko.de/flink.