
Die Universität Koblenz setzt neben einer fundierten fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildung von Lehramtsstudierenden auch einen Schwerpunkt auf die intensive Verknüpfung von Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften.
Das Zukunftsforum Lehrkräftebildung weiter:denken bildet eine Quervernetzungsstruktur zwischen den Professuren dieser drei Bereiche und dem Zentrum für Lehrkräftebildung. Diese Quervernetzungsstruktur sichert eine zukunftsfähige Lehrkräftebildung für alle Schularten und -stufen und zeigt sich in einer intensiven Zusammenarbeit in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer.
Das seit vielen Jahren etablierte Fachdidaktiktreffen bietet eine Plattform für alle, die sich an der Universität aktiv in die Lehrkräftebildung einbringen. Es fördert den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen der ersten Phase.
Im Rahmen unseres Formats Phasenvernetzung weiter:denken erweitern wir diesen Dialog gemeinsam mit den Studienseminaren der Region. Unser Ziel: eine stärkere Verzahnung der drei Phasen der Lehrkräftebildung – universitäre Ausbildung, Vorbereitungsdienst und Berufspraxis.