
Datendienste
Zur Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von Daten stellt Ihnen das ZIMT unterschiedliche Datendienste zur Verfügung.
Die Universität Koblenz betreibt einen Cloud-Dienst vergleichbar mit Diensten wie z. B. Dropbox oder Google-Drive. Diese Cloud-Dienste dienen zur Ablage von Daten an einem zentralen Ort, der über verschiedene Rechner und Architekturen hinweg immer erreichbar ist. Die dort abgelegten Daten können auf allen dafür eingerichteten Systemen synchron gehalten werden, so dass auch ein Arbeiten offline möglich ist. Außerdem können die Daten direkt bearbeitet und mit anderen bequem geteilt werden.
Alle Universitätsangehörigen haben die Möglichkeit, eine oder mehrere SQL-Datenbanken auf dem vom ZIMT betriebenen MariaDB-Datenbankserver anzulegen. Anderen Benutzern können Rechte (GRANTS) auf die eigene Datenbank eingeräumt werden.
Auf Fileservern (Datei-Server) können Angehörige der Universität Dateien speichern, um auf diese von dem PC zugreifen zu können.
Die Universität Koblenz betreibt einen Cloud-Dienst vergleichbar mit Diensten wie z.B. Dropbox oder Google-Drive. Diese Cloud-Dienste dienen zur Ablage von Daten an einem zentralen Ort, der über verschiedene Rechner und Architekturen hinweg immer erreichbar ist. Die dort abgelegten Daten können auf allen dafür eingerichteten Rechnern synchron gehalten werden, so dass auch ein Arbeiten offline möglich ist. Außerdem können die Daten mit anderen bequem geteilt werden.
Whisper ist ein kostenloser Transkriptionsservice der Universität Koblenz, der automatisch Sprachaufnahmen in Form von Audiodateien und Videos in Text umwandelt. Die Transkriptionen werden anschließend in verschiedenen Formaten per E-Mail zugestellt.