Cathrin Vogel

2024

  • de Boer, Heike/Vogel, Cathrin (2024): Subjektivierungsprozesse in dyadischen Gesprächssituationen zwischen Kindern mit Fluchterfahrung und Lehramtsstudierenden. In: Röhner, Charlotte/Schwittek, Jessica/Potsi, Antoanneta (Hrsg.): Transmigration und Place-making junger Geflüchteter. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich. 276-291. https://shop.budrich.de/produkt/transmigration-und-place-making-gefluechteter-kinder-und-jugendlicher/
  • Vogel, Cathrin (2024): Adressierungsprozesse in Gesprächen zwischen Kindern mit Fluchterfahrungen und Studierenden. In: Flügel, Alexandra/Gruhn, Annika/Landrock, Irina/Lange, Jochen/Müller-Naendrup, Barbara/Wiesemann, Jutta/Büker, Petra/Rank, Astrid (Hrsg.): Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 296-307. https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93553

2023

  • Vogel, Cathrin (2023): (Sozialer) Ungleichheit im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit durch professionelles Gesprächshandeln begegnen. In: Haider, Michael/ Böhme, Richard/ Munser-Kiefer, Meike/ Rank, Astrid (Hrsg.): Nachhaltige Bildung in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 446-451.

2022

  • Vogel, Cathrin (2022): Reziprozität und Reflexion in Gesprächen zwischen Kindern und Studierenden. In: Gläser, Eva/ Poschmann, Julia/ Büker, Petra/ Miller, Susanne: Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven in Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 261-267.

  • Vogel, Cathrin (2022): "Leiter (-) von vorne" - Ein Anlautspiel im Kontext von Mehrsprachigkeit beobachten. In: de Boer, Heike/ Merklinger, Daniela/ Last, Sandra: Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS Springer Verlag. 183-202.