
Transfer
am Fachbereich 1: BildungswissenschaftenDiese Seite befindet sich noch im Aufbau.
Bei Fragen oder Anregung wenden Sie sich bitte an transferfb1@uni-koblenz.de
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Transfer Guide
Aktuelles
Die Transferaktivitäten im Fachbereich Bildungswissenschaften der Koblenzer Universität bauen systematisch auf dem Forschungsprofil des Fachbereichs auf und stehen im Einklang mit der gemeinsamen Transferstrategie der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz.
Transferleistungen
In allen Instituten des Fachbereichs Bildungswissenschaften findet eine Vielzahl von über Jahren gewachsenen und etablierten Transferaktivitäten statt. Sie bauen u.a. auf Lehr-Forschungskonzepten, pädagogisch-fachdidaktisch oder kulturell ausgerichteten Angeboten auf, werden z.T. gezielt aus der Region angefragt und ermöglichen die individuell und standortbezogen zugeschnittene Unterstützung von Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Kulturinstitutionen oder Kommunen.
Meldung neuer Transferleistungen
Ab sofort können Sie hier Ihre neue Transferleistung im Formular schnell und unkompliziert eintragen. Die Koordinatorin Transfer erhält eine E-Mail mit allen Informationen und aktualisiert die Liste der Transferleistungen.
Interne Neuigkeiten
Sobald Sie eingeloggt
sind, können Sie hier die
internen Neuigkeiten abrufen!
Aus dem Fachbereich 1
Institut für Schulpädagogik
Fachtagung am 22.–23. Juni 2023 an der Universität Koblenz Wege aus der Lehramtsausbildung und dem Lehrerberuf
Weiterlesen oder direkt zur Anmeldung
Ansprechpartner:innen
Transferbeauftragte am Fachbereich 1: Bildungswissenschaften
Nina Kelle-Gilles, M.A.
Tel.: 0261 287 1895
Email: nkelle@uni-koblenz.de
Prof. Dr. Nicole Hoffmann
Tel.: 0261 287 1874
Email: hoffmann@uni-koblenz.de
Koordinierungsstelle Universität-Praxis
Tel.: 0261 287 1875
Email: prabet@uni-koblenz.de
Homepage: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/koblenz/fb1/sempaed/praktikumsbuero
In den Instituten
- Soziologie: Prof. Dr. Oliver Dimbath
- Pädagogik: Prof. Dr. Henning Pätzold
- Schulpädagogik: Prof. Dr. Svenja Mareike Schmid-Kühn
- Psychologie: Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl
- Grundschulpädagogik: Prof. Dr. Heike de Boer