Seit 2004 als Justitiarin beim Deutschen Hochschulverband beschäftigt. Ihre beruflichen Schwerpunkte liegen im Hochschul- und Beamtenrecht, in der strategischen Berufungsberatung und Karriereplanung, im Individual-Coaching sowie der Durchführung und Konzeption von Seminaren für Wissenschaftler*innen. Ihre Promotion verfasste sie zu dem Thema „Leistungsorientierte Professorenbesoldung - Rechtliche Anforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Gewährung von Leistungsbezügen der W-Besoldung“.
Juniorprofessur und Tenure Track-Professur kompakt: Rechte, Pflichten und Perspektiven
Anmeldefrist: 01. April 2024
Termin: 17.05.2024, 10:00 - 14:00 Uhr, Videokonferenz
Für Koblenzer Juniorprofessor*innen wurde eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert. Melden Sie sich bei Interesse daher gerne frühzeitig beim IFGPZ und nutzen Sie gerne das Anmeldeformular.
Das vorliegende Online-Seminar soll einen kompakten Überblick über sämtliche Rechtsfragen im Zusammenhang mit Juniorprofessuren, Juniorprofessuren mit Tenure-Track bzw. Tenure- Track-Professuren im W 1-Amt geben. Inbegriffen sind spezielle Weichenstellungen und Vorgehensweisen in Berufungsverhandlungen auf eine Tenure Track-Professur. Dabei spielt auch die Frage einer möglichen Vorbereitung von Tenure-Track-Evaluierungen eine zunehmend große Rolle. Hier gilt es, frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. In einem ersten Block sollen Juniorprofessur und Tenure-Track-Professur rechtlich beleuchtet werden. Hier geht es vor allem um deren besondere Rechtsstellung in der Hochschule. Im zweiten Themenblock soll ein kurzer Überblick über mögliche Verhandlungsgegenstände auf einer Junior- bzw. Tenure-Track-Professur gegeben werden. Der dritte Themenblock widmet sich der Zwischenevaluation und Tenure-Track-Evaluierung.
Dieses Online-Seminar richtet sich speziell an im Amt befindliche und künftige Juniorprofessor*innen mit Tenure sowie Tenure-Track-Professor*innen im W 1-Amt. Es ist aber auch für Juniorprofessor*innen ohne Tenure Track geeignet.
I. Rechte und Pflichten der Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren
Einstellungsvoraussetzungen und Berufbarkeit
Sonderstellung der Junior- und Tenure-Track-Professor*innen?
Weisungsfreiheit, Unabhängigkeit und Selbständigkeit
Arbeitszeit, Urlaub und Dienstreisen
Dienstaufgaben in Forschung, Lehre, Selbstverwaltung
II. Der Ruf auf eine Juniorprofessur – die optimale Vorbereitung
Ruferteilung und Vorgehen
Mögliche Verhandlungsgegenstände und Verhandlungsoptionen
III. Zwischenevaluation und Tenure-Track-Verfahren
„Echter“ Tenure-Track versus Tenure-Track-Option
Ausgestaltung von Tenure-Track Evaluationen und Einflussmöglichkeiten
Abschluss von Zielvereinbarungen?