Karriereplanung mit Publikationen

Ein zweiteiliger digitaler Workshop für Promovierende, Postdoktorand*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende


Teil 1: 01. Dezember 2025, 09:00–13:00 Uhr, Videokonferenz
Teil 2: 02. Dezember 2025, 09:00–13:00 Uhr, Videokonferenz




In der Wissenschaft zählt Sichtbarkeit – und Publizieren ist der Schlüssel dazu. Wer seine Forschungsergebnisse nicht öffentlich kommuniziert, hat es schwer, in der eigenen Disziplin wahrgenommen zu werden. Schon die Veröffentlichung der Doktorarbeit ist der erste entscheidende Schritt auf dem Weg zu einer erfolgreichen wissenschaftlichen Karriere. Während der Promotion entsteht zudem oft das Interesse, Ergebnisse aus der laufenden Forschung zu publizieren. Und auch nach der Promotion bleiben Publikationen ein wichtiger Faktor für die gesamte wissenschaftliche Berufslaufbahn.

Mit ihrer jahrelangen Verlagserfahrung unterstützt Sie Trainerin Barbara Budrich dabei, Ihre individuelle Publikationsstrategie zu entwickeln: Wie finden Sie den richtigen Publikationspartner? Welche Publikationsform passt zu Ihrem Text? Wie präsentieren Sie Ihr Projekt optimal beim Verlag? Welche Rahmenbedingungen sollten Sie bei der Zusammenarbeit beachten?

In diesem digitalen Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Forschung wirkungsvoll publizieren, sich mit Ihrem Thema positionieren und Ihre Sichtbarkeit in Ihrem Fachgebiet gezielt steigern.

Inhalte:

  • Strategische Publikationsplanung: Karriereziele, Zielgruppen, Herausforderungen und passende Publikationsmöglichkeiten (inkl. Veranstaltungen, Konferenzen)
  • Der Verlag als Partner: Auswahlkriterien, Verlagsperspektive, optimale Projektpräsentation und rechtliche Rahmenbedingungen (Urheberrecht, Vertrag, VG Wort, Open Access, Plagiat und Selbst-Plagiat)
  • Praxisteil: Verlagsexposé und Schritte zur individuellen Strategieentwicklung



In Kooperation mit dem CZS MINT-Forum.