Wissenswertes zur Versorgung und Vorsorge

Ein digitaler Workshop des DHV für beamtete Wissenschaftler*innen


Anmeldefrist: 30. März 2026
Workshop: 27. Mai 2026, 10:30–14:00 Uhr, Videokonferenz




Für Koblenzer Professor*innen wurde eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert. Melden Sie sich bei Interesse daher gerne frühzeitig über das Anmeldeformular beim IFGPZ.


Hinweis: Professor*innen kurz vor Eintritt in den Ruhestand empfehlen wir den Termin „Basiswissen Pensionierung

Beamtete Wissenschaftler*innen sind während ihrer Karriereplanung mit vielfältigen Fragen zu Vorsorge und Versorgung konfrontiert:

  • Ab wann besteht ein Anspruch auf Pension
  • Wie hoch wird meine Pension sein?
  • Welche Zeiten werden hierfür angerechnet?
  • Was passiert bei einem freiwilligen Ausscheiden aus dem Dienst?

Das DHV-Seminar informiert Sie über diese und viele weitere versorgungsrechtliche Bestimmungen für Beamt*innen. Es zeigt zudem mögliche Fallstricke auf und gibt praktische Empfehlungen für die Karriereplanung unter versorgungsrechtlichen Aspekten.

Themen

  • Grundlagen des deutschen Versorgungssystems (Pension, Renten, Betriebsrenten)
  • Ab wann besteht ein Anspruch auf Pension?
  • Wie hoch wird meine Pension sein? Welche Zeiten werden hierfür angerechnet?
  • Was passiert, wenn etwas passiert? Fragen zur Dienstunfähigkeit und zum Dienstunfall
  • Hinterbliebenenversorgung - Ist die Familie ausreichend abgesichert?
  • Wie verhalten sich Renten und Pension zueinander?
  • Dienstherrenwechsel in Zeiten des Föderalismus – Nehme ich meine Anwartschaften mit?
  • Was passiert bei einem freiwilligen Ausscheiden aus dem Dienst?

Dieses Seminar richtet sich an Wissenschaftler*innen, die sich über vorsorge- und versorgungsrechtliche Aspekte ihrer Karriereplanung und Hochschullehrer*innentätigkeit informieren wollen. Es behandelt ausschließlich das Beamtenrecht - das Rentenrecht für Angestellte wird nicht thematisiert.