Koblenzer Frauengeschichte(n): Vernetzung bei gemeinsamer Stadtführung

Am Donnerstag, den 24.07.2025, fanden sich Mentees des IFGPZ-Mentorings zur Vernetzung im Rahmen einer gemeinsamen Stadtführung zusammen. Bei einem geführten Spaziergang entlang Koblenzer Sehenswürdigkeiten und der Altstadt, erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Biographien jener Frauen, die aus Koblenz stammen oder die Stadt nachhaltig geprägt haben. Bei bestem Wetter erfuhr die Gruppe Fakten und Geschichten über z.B. Sophie von la Roche, Kaiserin Augusta oder auch über das Koblenzer Pfefferminzje. Die Veranstaltung endete anschließend bei informellem Austausch. Sie erfuhren, dass die kürzeste Straße in Koblenz (Etzegäßchen) nach einer Frau benannt wurde und auch, dass bekannte Mundrednerinnen neben dem Schängel hängen. Ebenfalls beeindruckten nicht so ganz offensichtliche Sehenswürdigkeiten wie der Schöffenhof mit seiner Folterkammer und die Schürger Madonna.

Datum der Veröffentlichung