Die Promotionsphase ist – neben der Anfertigung der Dissertation – durch verschiedene Anforderungen und gleichzeitig einem hohen Maß an Eigen-verantwortung geprägt: Mit der Promotion sind einerseits Ihre fachliche Qualifizierung und wissenschaftlichen Fertigkeiten verbunden, die Sie durch die selbstständige Bearbeitung Ihres Themas erlangen. Andererseits wird auch erwartet, dass Sie in der Scientific Community sichtbar werden und sich ver-netzen, dass Sie Ihre überfachlichen Kompetenzen ausbauen, um Ihr Profil als Wissenschaftlerin gezielt und individuell zu schärfen. Da die Promotion für verschiedene Karrieren inner- und außerhalb der Wissenschaft befähigt und z.T. Voraussetzung ist, sollten Sie bereits während der Promotion den Blick in die Zukunft richten und Ihre weiteren beruflichen Schritte planen.

Mentoring für Doktorandinnen
Die Linie ment_Doc unterstützt Doktorandinnen bei der individuellen Realisierung der Promotion und fördert die proaktive Vorbereitung einer wissenschaftlichen Karriere – sei es an einer Hochschule, einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Wissenschaftsmanagement. Durch verschiedene Programmelemente wird eine prozesshafte und intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Promotion und Karriere ermöglicht.
Diese Mentoring-Linie ist finanziert durch das Professorinnenprogramm III des Bundes und der Länder.

Herausforderung Promotion
Zielsetzung der Mentoring-Linie
Programmelemente
Teilnahmebedingungen
Qualitätsstandards von ment_Doc
Informationen für (interessierte) Mentor*innen
Anmeldung für den Durchgang 2025/26
Sie wollen sich verbindlich als Teilnehmerin am etwa einjährigen Mentoring-Programm ment_Doc bewerben?
Bitte senden Sie einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben (gesammelt in einer PDF-Datei) an ment.orga.ifgpz@uni-koblenz.de
Es ist uns besonders wichtig, zu erfahren, was Sie sich vom Programm erhoffen, welche Ziele Sie mit Ihrer Teilnahme an ment_Doc erreichen möchten und was Sie motiviert, daran teilzunehmen.
Bewerbungsfrist für den Durchgang 2025/26 ist der 17. November 2025
Bitte beachten Sie, dass die Linie ment_Doc als Instrument der Frauenförderung für weibliche Doktorandinnen konzipiert ist.
Informationen für Teilnehmerinnen
Termine des Durchgangs 2024/25 im Überblick:
- Einführung: 10. Dezember 2024, 16:00-17:30 Uhr, online
- Jahrgangsauftakt (linienübergreifend): 21. Januar 2025, 16:00-18:00 Uhr am Campus Koblenz
- Zwischenbilanz (1): 10. März 2025, 16:00-17:30 Uhr, online
- Zwischenbilanz (2): 10. Juli 2025, 16:00-17:30 Uhr, online
- Abschlussbilanz: 13. November 2025, 16:00-17:30 Uhr, online
- Jahrgangsabschluss (linienübergreifend): Januar 2026
- Coachings (online) zu Kompetenz- und Netzwerkanalyse werden individuell vereinbart und finden voraussichtlich zwischen Februar und Juni 2025 statt.
Dokumente für Mentees
Mit der Aufnahme in die Mentoring-Linie ment_Doc erhalten Sie Zugriff zu relevanten Dokumenten für Mentees über die Cloud der Universität. Zudem steht Ihnen die Koordinatorin von ment_Doc, Talea Kreienbrock, für Fragen immer gern zur Verfügung.