Zum Profil
Forschungspraktikum WS 2025/26 - 5G-Campusnetz
Durchführung einer Feldstudie mit der nomadischen 5G-Anlage aus dem NoLa-Projekt
Ausgangspunkt
Die Forschungsgruppen E-Government und Rechnernetze bieten in diesem Wintersemester ein gemeinsames Forschungspraktikum an.
Studierende erhalten hier die Gelegenheit, mit dem nomadischen 5G-System aus dem Forschungsprojekt NoLa (https://nola-5g.de/) selber eine kleinere Feldstudie durchzuführen.
Nach Einweisung und Einarbeitung in das System (5G-Core, RAN, Switch, Endgeräte; im wesentlichen ist „nur“ die Kenntnis zum Hoch- und Runterfahren des Systems nötig), sollen auf dem Campusgelände verschiedene Aspekte der 5G-Kommunikation untersucht und dafür systematisch Messreihen vorgenommen werden.
Sollte noch Zeit bleiben oder die Nachfrage groß sein, kommt bei Interesse auch ein simulativer Vergleich mittels Funkplanungssoftware in Betracht.
Zielsetzung und Aufgabenstellung
Aufgabenschwerpunkte sind:
• Literaturrecherche/-analyse verwandter Arbeiten zur Messung von 5G-Kommunikation, insbesondere Pfadverlust-Modelle
• Einarbeiten in die Handhabung der 5G-Campusnetzanlage und der Messaparatur
• Erarbeiten von 5G-Szenarien zur Messung am Campus
• Durchführung der Messungen
• Aufbau der Messalgorithmen und Durchführung der Auswertung
• Projektmanagement und Projektdokumentation
• Abschlusspräsentation
• optional (bei Interesse oder großer Nachfrage):
◦ Recherche zu verfügbaren Simulationsumgebungen (open vs. closed Source)
◦ anschließende Durchführung der Simulation
Voraussetzungen
Die Studierenden sollten Kompetenzen in folgenden Bereichen mitbringen:
• eine gewisse Vertrautheit mit der Linux-Kommandozeile (sowohl die Anlage als auch die Endgeräte sind Linux-basiert).
• Fähigkeit zum Auswerten von Messdaten
• Problemlösungsfähigkeit
• für die Funkplanungssoftware (optional): Bereitschaft sich mit den Kommunikationsmodellen genauer zu befassen.
Ihr Nutzen
Sammeln von Erfahrung in einem echten Forschungsumfeld des gerade abgeschlossenen Forschungsprojektes NoLa
- Sammlung wertvoller praktischer Erfahrungen im Bereich 5G (Bedienung der Technologie und Erheben von Messdaten)
- Erfahrungen in der Organisation und Anwendung von wissenschaftlichen Methoden
- Stärkung der persönlichen "soft skills" durch die Zusammenarbeit / Integration in einem Projektteam (z.B. Kommunikation, Koordination)
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Erfahrungen mit der Projektdokumentation in einem realen Projektumfeld
- Erfahrungen in der Kommunikation und Präsentation von Projektergebnissen