Im besten Fall öffnen Sie die E-Mail gar nicht erst. Darüber hinaus: in keinem Fall Links oder Anhänge dieser Mail öffnen!
Melden Sie - insbesondere bei wiederholt auftretenden Vorfällen - ggf. die betreffende E-Mail Absender-Adresse an das ZIMT (Die SID ist nur im Falle eines bereits eingetretenen IT-Sicherheitsvorfalls zu benachrichtigen).
Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten des ZIMTs der Uni Koblenz:
Wie erkenne ich eine Phishing Mail?: Link
Phishing Frühwarner der Universität Koblenz: Link
Gerne können Sie auch in unserer Wissensdatenbank Ihr Verständnis zu E-Mails, Phishing und Co. erweitern.