Zum erfolgreichen Abschluss des Studiengangs müssen insgesamt 180 Leistungspunkte, die in den verpflichtenden Modulen (Pflicht- und  Wahlpflichtmodule) zu erbringen sind, nachgewiesen werden. Von diesen 180 Leistungspunkten entfallen: 
bei Wahl des lehramtsbezogenen Schwerpunktes Lehramt an Grundschulen auf: 
das 1. Fach 40 LP
das 2. Fach 40 LP
das Fach Bildungswissenschaften 34 LP
auf das Fach Grundschulbildung 46 LP
die schulischen Praktika 10 LP
die Bachelorarbeit: 10 LP
bei Wahl des lehramtsbezogenen Schwerpunktes Lehramt an Förderschulen auf: 
das 1. Fach 40 LP
das 2. Fach 40 LP
das Fach Bildungswissenschaften 34 LP
auf das Fach Sonderpädagogik 46 LP
die schulischen Praktika 10 LP
die Bachelorarbeit: 10 LP
bei Wahl des lehramtsbezogenen Schwerpunktes Lehramt an Realschulen plus und Gymnasien auf: 
das 1. Fach 65 LP
das 2. Fach 65 LP
das Fach Bildungswissenschaften 30 LP
die schulischen Praktika 10 LP
die Bachelorarbeit: 10 LP
bei Wahl des lehramtsbezogenen Schwerpunktes Lehramt an Berufsbildenden Schulen auf: 
das berufliche Fach 90 LP
das allgemeinbildende Fach 40 LP
das Fach Bildungswissenschaften 30 LP
die schulischen Praktika 10 LP
die Bachelorarbeit: 10 LP
Die Note ihres Zeugnisses können Sie bereits anteilig anhand der erbrachten Leistungspunkte errechnen. Da die Praktika nicht benotet werden, gehen Sie bei der Berechnung von insgesamt 170 Leistungspunkten aus.