Umgang mit ADHS und Autismus im Unterricht

*Diese Veranstaltung ist als grundlegende Einführung in die Thematik ausgelegt und wird für Studierende angeboten.*
Die Veranstaltung wird gefördert vom Projekt PES+PLUS und richtet sich auch an Studierende, die als studentische Vertretungskraft an Schulen arbeiten oder dies in Zukunft planen.
Schaut, wie wir die Welt wahrnehmen!
Schüler und Schülerinnen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) zeigen Besonderheiten in ihrer Wahrnehmung und damit auch in ihrem Lernverhalten.
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) erklären sich aus Beeinträchtigungen der Aufmerksamkeit (Aufmerksamkeitsstörung), der Impulskontrolle (Impulsivität) und ihrer Aktivität (Hyperaktivität).
Für den inklusiven Unterricht ergeben sich damit Auswirkungen und auch Herausforderungen, die insbesondere die Förderplanung, die Gestaltung von Lernprozessen und die Elternberatung betreffen.
Ausgehend von Praxisbeispielen erhalten Sie vielfältige Praxishinweise und Materialtipps sowie auch Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten mit Fachdiensten.
Bild: Pexels | Freepik