Faire Leistungsbewertung in der Schule - wie geht das eigentlich?

Bild: Pexels | Andy Barbour
Unser Referent Marc Schönborn (Johannes-Gymnasium Lahnstein) gibt einen Einblick in rechtliche Basics, pädagogische Spielräume und typische Stolperfallen. Und es wird auch praktisch: Im Workshop wird mit authentischen Fallbeispiele geübt und das jeweilige Ergebnis mit allen Fragezeichen im Plenum diskutiert – Wie kann man hier die Leistungen messen? Welche Noten gibt man, und warum? Wie kann man das begründen? Zum Abschluss ist Raum für individuelle Fragen und weitere konkrete Fälle aus dem Schulalltag.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes PES+PLUS durchgeführt und richtet sich auch an Studierende, die als studentische Vertretungskraft an Schulen arbeiten oder dies in Zukunft planen.
Anmeldung
Bitte füllen Sie zur Anmeldung das unten stehende Formular aus. Pflichtfelder sind rot markiert. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter zfl-pesplus@uni-koblenz.de.






