Materialien, Austausch, Orientierung – eine Werkstatt rund um den Vertretungsunterricht

Vorschaubild

Bild: Pexels | Luis Zheji

Sie arbeiten (aktuell oder demnächst) als Vertretungslehrkraft an einer Schule und fragen sich: Wie kann ich mich gut vorbereiten? Was hilft im Schulalltag? Und wie lässt sich das mit dem Studium vereinbaren? In dieser offenen Werkstatt stellen wir vom Projekt PES+PLUS zentrale Unterstützungsmaterialien vor – darunter die Checkliste für den Schulstart und vor allem die umfangreiche Materialsammlung für geplanten und spontanen Vertretungsunterricht.

Die Veranstaltung bietet Raum für Erfahrungsaustausch, Diskussion und Ihre konkreten Fragen. Bringen Sie gern eigene Materialien, Anliegen oder Tipps mit – und entdecken Sie gemeinsam mit anderen Studierenden, wie guter Vertretungsunterricht sinnvoll und machbar gestaltet werden kann, sodass die Erfahrungen an der Schule Sie auch im Studium weiterbringen. Ein Workshop zum Mitmachen, Mitdenken und Mitnehmen. 

Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes PES+PLUSdurchgeführt und richtet sich auch an Studierende, die als studentische Vertretungskraft an Schulen arbeiten oder dies in Zukunft planen.

Anmeldung

Bitte füllen Sie zur Anmeldung das unten stehende Formular aus. Pflichtfelder sind rot markiert. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter zfl-pesplus@uni-koblenz.de.

Bitte beantworten Sie die Frage, um zu beweisen, dass Sie ein Mensch sind.