Umgang mit schwierigen Situationen im Klassenraum

Die Veranstaltung wird gefördert vom Projekt PES+PLUS und richtet sich auch an Studierende, die als studentische Vertretungskraft an Schulen arbeiten oder dies in Zukunft planen.

Anhand realer Fallsituationen sollen die Teilnehmenden Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Auslöser zu einer kritischen Situation im Unterricht führen können, welche Reaktionsmöglichkeiten existieren und was man vorbeugend tun kann, um kritische Situationen zu vermeiden bzw. nicht eskalieren zu lassen.

Der Workshop richtet sich an Studierende mit ersten Unterrichtserfahrungen und Lehrkräfte, die bereits kritische Unterrichtssituationen erlebt haben. Im Idealfall werden im Workshop die erfahrenen kritischen Situationen der Teilnehmenden thematisiert und aufgearbeitet. Bitte nehmen Sie für den Fall, dass Sie einen eigenen Fall in den Workshop einbringen möchten, Kontakt mit Herrn Delkurt auf: Carsten.Delkurt@rsplus-untermosel.de.

Diese Veranstaltung richtet sich vorwiegend an (angehende) Lehrkräfte weiterführender Schulen.

Bild: Freepik | gpointstudio