Unterricht planen – aber wie? Qualitätsmerkmale praktisch nutzen

Bild: Pexels | RDNE Stock Project
In diesem Workshop dreht sich alles um die Frage, wie sich theoretisch fundierte Qualitätsmerkmale auf die Unterrichtsplanung im Alltag übertragen lassen. Unser Referent Dr. Christian Krampe (Mittelrhein-Gymnasium) bringt viel Praxiserfahrung mit und zeigt anschaulich, wie Unterricht auch unter Zeitdruck sinnvoll, strukturiert und lernwirksam gestaltet werden kann. Nach einem kurzen Einstieg in aus dem Studium bekannte Modelle erarbeiten wir gemeinsam, was in unterschiedlichen Fächern und Schularten kriterienbasiert geplant und effizient umgesetzt werden kann. Der Workshop lebt von Ihren Fragen, Ideen und Erfahrungen und bietet viel Raum für Austausch. Eine gute Gelegenheit, erste Unterrichtsplanungen für Vertretungsstunden auf solide Beine zu stellen: alltagstauglich, reflektiert und professionell.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Projekt PES+PLUS und richtet sich auch an Studierende, die als studentische Vertretungskraft an Schulen arbeiten oder dies in Zukunft planen.
Anmeldung
Bitte füllen Sie zur Anmeldung das unten stehende Formular aus. Pflichtfelder sind rot markiert. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter zfl-pesplus@uni-koblenz.de.






