Thementage

Thementage

Mit dem Format der "Thementage" widmet sich das Zentrum für Lehrkräftebildung in Kooperation mit anderen Einrichtungen der Universität Koblenz ausgewählten Herausforderungen der Bildungsarbeit im schulischen Kontext. Die Veranstaltungen verstehen sich dabei als Plattform für den Transfer zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis und laden zum phasenübergreifenden Austausch über gelingende Konzepte oder bestehende Bedürfnisse ein. Die kostenlos angebotenen Thementage richten sich an Lehrkräfte aller Kooperationsschulen, an Fachleiter*innen der Studienseminare, Studierende und alle Interessierten. Für Lehrkräfte wird die Teilnahme an einem Thementag als Lehrkräftefortbildung anerkannt.

Nach zwei Thementagen mit Fokus auf der "Arbeit mit Flüchtlingen" in den Jahren 2016 und 2017 und einem Thementag zur "Digitalisierung im Schulbereich" im Jahr 2018 hat die Corona-Pandemie zu einer Unterbrechung der erfolgreichen Reihe geführt. Mit einem Thementag "Lesekompetenz" wird das Format im Februar 2026 wieder aufgenommen.

Thementag Lesekompetenz - 24. Februar 2026

Lesekompetenz ist eine Schlüsselqualifikation schulischen Lernens und entscheidend für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Der Thementag Lesekompetenz widmet sich mit einem aufeinander aufbauenden Dreiklang aus Forschungsstand, Lesediagnostik und Leseförderung der Frage, wie Lesekompetenz bei Schüler*innen differenziert erfasst und gezielt gefördert werden kann. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für denTransfer zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis und lädt zum phasenübergreifenden Austausch ein. Sie richtet sich dabei an Lehrkräfte der Grundschule sowie aller weiterführenden Schulformen, an Fachleiter*innen der Studienseminare, an Studierende und weitere Interessierte.

Ein Auftaktvortrag vermittelt die aktuelle Studienlage und bietet Einblicke in zentrale Theorien, Modelle und Prozesse von Lesekompetenz. Im Anschluss folgen thematische Impulse, die zentrale Aspekte einer evidenzbasierten Lesediagnostik und einer diagnosebasierten Leseförderung beleuchten und den Übergang in vertiefende Workshopphasen bilden.

Eine abschließende Zusammenschau und Reflexion der Ergebnisse aus den Workshops bietet auch Raum für einen Ausblick auf Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerks Campus-Schulen der Universität Koblenz.

Ausrichter des Thementages Lesekompetenz ist das Zentrum für Lehrkräftebildung der Universität Koblenz in Kooperation mit den Instituten für Grundschulpädagogik, Germanistik, Schulpädagogik und Förderpädagogik. Der Thementag ist kostenlos. Die Teilnahme an der Veranstaltung wird als Lehrkräftefortbildung anerkannt, sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Nähere Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen.

Rückblick auf bisherige Thementage