


Mit dem Format der "Thementage" widmet sich das Zentrum für Lehrkräftebildung in Kooperation mit anderen Einrichtungen der Universität Koblenz ausgewählten Herausforderungen der Bildungsarbeit im schulischen Kontext. Die Veranstaltungen verstehen sich dabei als Plattform für den Transfer zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis und laden zum phasenübergreifenden Austausch über gelingende Konzepte oder bestehende Bedürfnisse ein. Die kostenlos angebotenen Thementage richten sich an Lehrkräfte aller Kooperationsschulen, an Fachleiter*innen der Studienseminare, Studierende und alle Interessierten. Für Lehrkräfte wird die Teilnahme an einem Thementag als Lehrkräftefortbildung anerkannt.
Nach zwei Thementagen mit Fokus auf der "Arbeit mit Flüchtlingen" in den Jahren 2016 und 2017 und einem Thementag zur "Digitalisierung im Schulbereich" im Jahr 2018 hat die Corona-Pandemie zu einer Unterbrechung der erfolgreichen Reihe geführt. Mit einem Thementag "Lesekompetenz" wird das Format im Februar 2026 wieder aufgenommen.