Telefon: | +49 261 287 1974 |
E-Mail: | slast(at)uni-koblenz.de |
Dr.in Sandra Last
Kurzlink: www.uni-ko.de/slast
Zur Person
seit 2023: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz
2019-2023: Akademische Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
2016-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
2010-2015: Grundschullehramtsstudium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (mit der Fächerkombination Deutsch und Englisch)
Meine Schwerpunkte
Schwerpunkte in der Forschung
Grundschulpädagogik und Kindheitsforschung
Schriftspracherwerb und schriftsprachliches Lernen
Rekonstruktive und Interpretative Unterrichtsforschung
Lernen in Interaktion und durch Ko-Konstruktion
Schwerpunkte in der Lehre
Lernprozesse im Anfangsunterricht beobachten, deuten und verstehen (Modul 102)
Dialogische Gespräche im heterogenen Unterricht (Modul 103)
Schriftsprachliche Lernprozesse analysieren und initiieren (Modul 702)
Literarisches und sprachliches Lernen an Bilderbüchern (Modul 703)
Texte schreiben in der Grundschule (Modul 703)
Publikationen
Bücher und Herausgaben
Last, Sandra (i. D.): Interaktive Aufgabenbearbeitung im sprachlichen Anfangsunterricht. Eine videografische Studie über die Bearbeitung von Lese- und Schreibaufgaben in Klasse 1. Opladen: Barbara Budrich Verlag.
de Boer, Heike / Merklinger, Daniela / Last, Sandra (2022): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer.
Aufsätze und Beiträge
de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (2022): Einleitung: Beobachten im fachdidaktischen Kontext. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer, S. 1-12.
de Boer, Heike/ Last, Sandra (2022): Mikroprozesse in der Fachdidaktik. Aufgabenbearbeitungen als komplexe Ko-Konstruktionen. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer, S. 65-78.
Last, Sandra (2022): „Sch, mit drei oder mit zwei?“ – Frühe Zugänge zum Schreiben beobachten. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer, S. 167-182.
Last, Sandra (2021): 'Genau, das ist das Knifflige zu unterscheiden!' - Die Komplexität fachlicher Gespräche im sprachlichen Anfangsunterricht. In: Böhme, Nadine/ Dreer, Benjamin/ Hahn, Heike/ Heinecke, Sigrid/ Mannhaupt, Gerd/ Tänzer, Sandra (Hrsg.): Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Wiesbaden: Springer VS, 165-171.
Last, Sandra (2021): Sprechen über Schrift. In: Schüler, Lis (Hrsg.): Elementare Schriftkultur in heterogenen Lernkontexten. Zugänge zu Schrift und Schriftlichkeit. Seelze: Klett Kallmeyer. S.131-138.
de Boer, Heike/ Bonanati, Marina/Breuning, Marek/ Jaehn, Daniela/ Last, Sandra/Wagener, Matthea (2020): Schüler*innen mit unterschiedlichen (Lern-) Voraussetzungen im ‚Fachgespräch‘ – Mikroperspektiven auf videografierte Unterrichtsszenen. In: Skorsetz, Nina/ Bonanati, Marina/ Kucharz, Diemut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S.222-233.
Merklinger, Daniela/Last, Sandra (2019): Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung als phasenübergreifendes Thema in der Grundschulbildung. In: Donie, C., Foerster, F., Obermayr, M., Deckwerth, A., Kammermeyer, G., Lenske, G. et al. (Hrsg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23). Wiesbaden: VS Verlag, S. 71-80.
Last, Sandra/ Merklinger, Daniela/Wittmer, Sascha (2017): "Das ist fast so, als ob ich lesen kann." Pretend-Reading als didaktische Möglichkeit. In: Grundschule Deutsch, Heft 54, S. 18-19.
Bär, Christina/Last, Sandra/Merklinger, Daniela (2017): Spiel mit Schrift als Lern- und Beobachtungsfeld. Von der Diagnose zur Förderung. In: Grundschule Deutsch 54/2017 (S. 16-19)
Beobachtungen
"Jetzt seh' ich es!" - Beobachtung von Sandra Last, Analyse und Reflexion von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler. In: Rubrik "Szenen aus der Schule", moderiert von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler, Die Grundschulzeitschrift. 329/2021
"Bald kann ich endlich meinen Namen schreiben" - Beobachtung von Sandra Last, Lesarten von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler. In: Rubrik "Szenen aus der Schule", moderiert von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler, Die Grundschulzeitschrift. Nr. 325/2021.
"Aber arabisch ist die schwerste Sprache" - Beobachtung und Reflexion von Sandra Last. In: Rubrik "Szenen aus der Schule", moderiert von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler, Die Grundschulzeitschrift. 324/2020
Vorträge & Präsentationen
Vorträge
Die Perspektiven von Schüler*innen bei der Bearbeitung von Aufgaben im sprachlichen Anfangsunterricht Vortrag im Rahmen der 31. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded, 29.09.2023, Universität Siegen.
Mikroprozesse beobachten - Aufgabenbearbeitung als komplexe Ko-Konstruktion (gemeinsam mit Prof'in Dr'in Heike de Boer) Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Beobachten im Deutschunterricht der Grundschule“, ausgerichtet von Prof. Dr. Petra Hüttis-Graff, Dr. Christoph Jantzen und Claudia Baark, 15.06.23, Universität Hamburg.
„Wie wird nochmal ein [ɛ:] geschriebn?“ - Interaktives Lernen im sprachlichen Anfangsunterricht Vortrag im Rahmen der digitalen Fachtagung „Wege zur Schrift“, ausgerichtet von Jun. Prof‘in Dr. Iris Rautenberg und Vertr. Prof. Dr. Hrvoje Hlebec am 25./26. Juni 2021 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
Lernprozesse im sprachlichen Anfangsunterricht Online-Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik", geleitet von Prof'in Dr. Heike de Boer. 15.12.2020, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
„Irgendwas was sich reimen kann" - Im Gespräch über Reime am Schulanfang Online-Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung im Masterstudiengang Frühkindliche Bildung: „Mit Kindern im Gespräch. Bildungsprozesse in der frühen Kindheit", geleitet von Prof'in Dr. Daniela Merklinger & Prof'in Dr. Roswitha Staege. 11.12.2020, PH Ludwigsburg via Webex.
„Oh man, ist es ein Vogel f oder ein f?“ – Die Komplexität fachlicher Gespräche im sprachlichen Anfangsunterricht Vortrag im Rahmen der 28. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Eine Schule für alle – 100 Jahre Grundschule – Mythen, Widersprüche, Gewissheiten“, 28.09.2019, Universität Erfurt.
Professionalisierung angehender Grundschullehrer*innen durch aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtungen im sprachlichen Anfangsunterricht: Das Projekt ALaDim – Deutsch. Vortrag im Rahmen der MoSAiK-Abschlusstagung "Evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung und Lehrerbildung Tagung", 18.02. – 19.02.2019, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Beobachten und Diagnostizieren Vortrag im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Grundschulpädagogik und -didaktik", geleitet von Prof'in Dr. Heike de Boer. 18.12.2018, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Momente des Lernens' im (schrift-) sprachlichen Anfangsunterricht: Eine qualitativ-rekonstruktive Untersuchung von Interaktionen in Aufgabenbearbeitungsprozessen Vortrag im Rahmen der 3. CeLeB-Tagung zur Bildungsforschung zum Thema "Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht", 02.11.2018, Stiftung Universität Hildesheim.
Mensch isch wil Nischt Mea Hi Sain' - Vom Verstehen und Missverstehen zwischen Schüler*in und Lehrer*in im Schriftspracherwerb Vortrag im Rahmen des Symposiums: "Schüler*innen mit unterschiedlichen (Lern-) Voraussetzungen im ‚Fachgespräch‘ - Mikroperspektiven auf videografierte Unterrichtsszenen". 27. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Diversität und soziale Ungleichheit - Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule", 25.09.2018, Goethe Universität Frankfurt am Main.
'Ach Nö, Carl! Ein A mit Pünktchen!' Aufgaben- und lernprozessbezogene Beobachtungen als Zugang zur Rekonstruktion von Momenten des Lernens im Schriftspracherwerb Vortrag im Rahmen des Symposiums „Wissenstransfer im Koblenzer Netzwerk Campusgrundschulen & Studienseminare: Entwicklung der aufgaben- und lernprozessbezogenen Beobachtung“: 26. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe zum Thema „Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer“, 28.09.2017, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Posterpräsentationen
Diagnostik in der Grundschullehrer*innenbildung durch aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtungen im Schriftspracherwerb: Das Projekt ALaDim-Deutsch. Vorstellung des MoSAiK-Teilprojektes im Rahmen eines Posterbeitrags bei der MoSAiK Abschlusstagung, 18.02. – 19.02.2019, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.
Diagnostik in der Grundschullehrer*innenbildung durch aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtungen im Schriftspracherwerb - Das Projekt ALaDim-Deutsch. Vorstellung des MoSAiK-Teilprojektes im Rahmen eines Posterbeitrags bei dem 22. Symposion Deutschdidaktik, 18.09.2018, Universität Hamburg.
Diagnostics in primary school education by task-based learning observations: The project ALaDim-Deutsch. Vorstellung des MoSAiK-Teilprojektes auf der internationalen Tagung "The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education", 21.08.2018, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. ALaDim – Deutsch (Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung als Diagnosemöglichkeit im Deutschunterricht). Vorstellung des MoSAiK-Teilprojektes auf der Tagung „Bildung – Zuwanderung – Mehrsprachigkeit“, 22.02.2018, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.
Informationen für Studierende
Sprechstunde im WiSe 23/24
mittwochs von 11:00-12:00 Uhr
Sie können meine Sprechstunde sowohl telefonisch als auch in meinem Büro wahrnehmen. Je nach Bedarf ist ebenso eine digitale Sprechstunde möglich. Meine Sprechstunde wird über OLAT organisiert. Bitte wählen Sie sich in meinem Kurs Sprechstunde Last mit dem Zugangsschlüssel Sprechstunde_Last ein und buchen einen Termin. Teilen Sie mir über die Nachrichtenfunktion bitte mit, wie Sie meine Sprechstunde wahrnehmen möchten.
Telefonnummer: 02612871974
Zur Person
seit 2023: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz
2019-2023: Akademische Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
2016-2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grundschulpädagogik der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
2010-2015: Grundschullehramtsstudium an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz (mit der Fächerkombination Deutsch und Englisch)