Publikationen
Bücher und Herausgaben
de Boer, Heike / Merklinger, Daniela / Last, Sandra (Hg.) (2022): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer.
Last, Sandra (2025): Interaktive Aufgabenbearbeitung im sprachlichen Anfangsunterricht. Eine videografische Studie über die Bearbeitung von Lese- und Schreibaufgaben in Klasse 1. Opladen: Barbara Budrich Verlag. Link zum Open Access Download
Aufsätze und Beiträge
Last, Sandra (2024): Perspektiven von Schüler:innen bei der Bearbeitung von Aufgaben. Forschungsergebnisse zur interaktiven Aufgabenbearbeitung im sprachlichen Anfangsunterricht. In: Flügel, Alexandra/Gruhn, Annika/Landrock, Irina/Lange, Jochen/Müller-Naendrup, Barbara/ Wiesemann, Jutta/Büker, Petra/Rank, Astrid (Hrsg.): Grundschulforschung meets Kindheitsforschung reloaded. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 112-122. Link
de Boer, Heike/Last, Sandra (2024): Lernprozessbeobachtung als methodischer Zugang zur Rekonstruktion von Eigenlogiken in der Aufgabenbearbeitung. In: Hüttis-Graff, Petra (Hrsg.): Beobachten im Deutschunterricht der Grundschule. München: Kopaed. Link
de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (2022): Einleitung: Beobachten im fachdidaktischen Kontext. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer, S. 1-12. Link
de Boer, Heike/ Last, Sandra (2022): Mikroprozesse in der Fachdidaktik. Aufgabenbearbeitungen als komplexe Ko-Konstruktionen. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer, S. 65-78. Link
Last, Sandra (2022): „Sch, mit drei oder mit zwei?“ – Frühe Zugänge zum Schreiben beobachten. In: de Boer, Heike/Merklinger, Daniela/Last, Sandra (Hrsg.): Beobachten im fachdidaktischen Kontext. Wiesbaden: VS-Springer, S. 167-182. Link
Last, Sandra (2021): 'Genau, das ist das Knifflige zu unterscheiden!' - Die Komplexität fachlicher Gespräche im sprachlichen Anfangsunterricht. In: Böhme, Nadine/ Dreer, Benjamin/ Hahn, Heike/ Heinecke, Sigrid/ Mannhaupt, Gerd/ Tänzer, Sandra (Hrsg.): Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung. Wiesbaden: Springer VS, 165-171. Link
Last, Sandra (2021): Sprechen über Schrift. In: Schüler, Lis (Hrsg.): Elementare Schriftkultur in heterogenen Lernkontexten. Zugänge zu Schrift und Schriftlichkeit. Seelze: Klett Kallmeyer. S.131-138. Link
de Boer, Heike/ Bonanati, Marina/Breuning, Marek/ Jaehn, Daniela/ Last, Sandra/Wagener, Matthea (2020): Schüler*innen mit unterschiedlichen (Lern-) Voraussetzungen im ‚Fachgespräch‘ – Mikroperspektiven auf videografierte Unterrichtsszenen. In: Skorsetz, Nina/ Bonanati, Marina/ Kucharz, Diemut (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S.222-233. Link
Merklinger, Daniela/Last, Sandra (2019): Aufgabenbezogene Lernprozessbeobachtung als phasenübergreifendes Thema in der Grundschulbildung. In: Donie, C., Foerster, F., Obermayr, M., Deckwerth, A., Kammermeyer, G., Lenske, G. et al. (Hrsg.): Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 23). Wiesbaden: VS Verlag, S. 71-80. Link
Beiträge in Praxiszeitschriften
Last, Sandra (2024): Die dünneren Streifen sind rot, oder? Sprechen über Aufgaben im Schrifterwerb. In: Die Grundschulzeitschrift 347/2024
Last, Sandra (2023): Was denken Kinder über Grammatik? Eine Annäherung an Grammatik aus Kindersicht. In: Die Grundschulzeitschrift 341/2023
Last, Sandra/ Merklinger, Daniela/Wittmer, Sascha (2017): "Das ist fast so, als ob ich lesen kann." Pretend-Reading als didaktische Möglichkeit. In: Grundschule Deutsch, Heft 54, S. 18-19.
Bär, Christina/Last, Sandra/Merklinger, Daniela (2017): Spiel mit Schrift als Lern- und Beobachtungsfeld. Von der Diagnose zur Förderung. In: Grundschule Deutsch 54/2017 (S. 16-19)
Beobachtungen in Praxiszeitschriften
"Jetzt seh' ich es!" - Beobachtung von Sandra Last, Analyse und Reflexion von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler. In: Rubrik "Szenen aus der Schule", moderiert von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler, Die Grundschulzeitschrift. 329/2021
"Bald kann ich endlich meinen Namen schreiben" - Beobachtung von Sandra Last, Lesarten von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler. In: Rubrik "Szenen aus der Schule", moderiert von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler, Die Grundschulzeitschrift. Nr. 325/2021.
"Aber arabisch ist die schwerste Sprache" - Beobachtung und Reflexion von Sandra Last. In: Rubrik "Szenen aus der Schule", moderiert von Mechthild Dehn, Daniela Merklinger und Lis Schüler, Die Grundschulzeitschrift. 324/2020