Headerbild Selbstlernkurs OER mit Logo OER Lab

Selbstlernkurs Open Educational Resources (OER)

OER verstehen, erstellen, nutzen

Willkommen im „OERsum“ – dem gebührenfreien Selbstlernkurs der Universität Koblenz rund um den „Kosmos“ der Open Educational Resources (OER).

Haben Sie sich zum Beispiel schon einmal gefragt, ob Sie ein Foto, das Sie im Netz gefunden haben, in Ihrer Powerpoint-Präsentation verwenden dürfen – oder wo Bilder zu finden sind, die geteilt werden dürfen? Suchen Sie manchmal nach passenden Lehr-Lern-Materialien? Wollen Sie den Umgang mit den von Ihnen erstellten Medien selbst in der Hand haben? Um Fragen wie diese geht es im Kontext der OER.

Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem Kurs, was OER bzw. offene Bildungsmaterialien auszeichnet und warum sie für Bildung und Wissenschaft so wertvoll sind. Sie werden über das Urheberrecht und die Creative Commons Lizenzen informiert, um rechtssicher lizenzieren zu können. Auch wird erläutert, wie Sie selbst OER-Materialien finden, nutzen, erstellen und teilen können.

Der Kurs bietet praxisnahe Informationen, hilfreiche Beispiele, interaktive Elemente, Videos sowie zahlreiche Hinweise zur Vertiefung. Er gliedert sich in sechs thematische Abschnitte und umfasst insgesamt eine Bearbeitungszeit von etwa 8 bis 12 Stunden.

Er wurde speziell für den Einsatz im Bildungsbereich konzipiert und richtet sich an Lehrende, Studierende, Weiterbildner*innen und alle, die offene Bildungsmaterialien kennenlernen oder gezielt einsetzen möchten.

Das Wichtigste in Kürze:

Zielgruppen:
Neulinge und Fortgeschrittene

Durchführungsort:
Online

Bearbeitungszeit:
ca. 8-12 Stunden

Kurszeitraum:
Starten und Pausieren jederzeit möglich

Kosten:
keine

Kursgliederung:
6 Abschnitte mit vielen spannenden Stationen

Sie können den Kurs jederzeit auf der Lernplattform OpenOlat starten – ganz flexibel und individuell, da keine festen Starttermine oder Zeitvorgaben bestehen. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse im Bereich Open Educational Resources, bietet aber auch für Fortgeschrittene wertvolle Impulse. Dank integrierter Selbsttests am Ende jedes Abschnitts können Sie Ihren Lernfortschritt kontinuierlich überprüfen. Die Teilnahme ist gänzlich kostenlos.

Egal, ob Sie neu ins Thema einsteigen oder vorhandenes Wissen auffrischen möchten – dieser Kurs begleitet Sie auf Ihrem Weg durch das OERsum und stärkt Ihre Kompetenzen im Bereich OER für eine offene, zukunftsorientierte Bildung.



Logo OER Lab der Universität Koblenz
Logo DigiKompASS

Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre

Das Open Educational Resources Lab der Universität Koblenz ist ein Teilprojekt des Projekts DigiKompASS – Digitale Kompetenzen aller sichtbar machen und steigern. DigiKompASS wird gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre.