10 Jahre I(FG)PZ-Mentoring – Auftaktveranstaltung mit Vortrag zur Wirksamkeit von Mentoring

Im Jahr 2026 feiert das Mentoring-Programm am IFGPZ sein 10-jähriges Bestehen. Daher bietet die bevorstehende Auftakt- und Abschlussveranstaltung den Rahmen für einen besonderen Vortrag, der zentrale Aspekte und Wirkmechanismen von Mentoring beleuchtet. Zeitgleich markiert dieser das erste von vier Formaten der Jubiläumsreihe.





Vortrag: Erwartbare Wirksamkeit von Mentoring – Chancen und Herausforderungen im Wissenschaftsbetrieb

Mentoring hat sich an vielen Universitäten als grundständiges Instrument etabliert – ob formell oder informell, als One-to-one, Peer- oder Cross-Mentoring, intern oder extern. Doch Mentoring verfolgt mehr als nur ein Ziel: Es reagiert sowohl auf die individuellen Entwicklungsbedarfe von (angehenden) Wissenschaftler*innen als auch auf die Anforderungen der gesamten Organisation.

In diesem Vortrag beleuchtet Prof. em. Dr. Anne Schlüter (zuletzt Universität Duisburg-Essen), welche Faktoren über das Gelingen oder Scheitern von Mentoring-Prozessen entscheiden. Besonderes Augenmerk legt sie auf die Bedeutung von Gender- und Diversity-Aspekten und wie diese die organisationale Sozialisation im Wissenschaftsbetrieb prägen.

Erfahren Sie, unter welchen Bedingungen Mentoring nachhaltige Wirkung entfaltet und welche Potenziale sich daraus für Personal- und Organisationsentwicklung ergeben.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und interessante Einblicke!




In Kooperation mit dem IFGPZ-Mentoring.