Juniorprofessur und Tenure-Track-Professur kompakt: Rechte, Pflichten und Perspektiven

Ein digitaler Workshop des DHV für Postdoktorand*innen und W1-Professor*innen


Anmeldefrist: 15. September 2025
Workshop: 30. Oktober 2025, 10:00–14:00 Uhr, Videokonferenz




Für Koblenzer Wissenschaftler*innen wurde eine begrenzte Anzahl an Plätzen reserviert. Melden Sie sich bei Interesse daher gerne frühzeitig über das Anmeldeformular beim IFGPZ.


Das DHV-Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über sämtliche Rechtsfragen im Zusammenhang mit Juniorprofessuren (mit und ohne Tenure-Track) sowie Tenure-Track-Professuren im W1-Amt. Neben den Berufungsverhandlungen auf eine Tenure-Track-Professur spielt auch die Vorbereitung von Zwischen- und Endevaluationen eine zunehmende Rolle. Hier gilt es, bereits frühzeitig die richtigen Weichen zu stellen. Zudem wird die besondere Rechtsstellung von Juniorprofessur und Tenure-Track-Professur in der Hochschule thematisiert.

I. Rechte und Pflichten der Juniorprofessor*innen

  • Einstellungsvoraussetzungen und Berufbarkeit
  • Sonderstellung der Junior- und Tenure-Track-Professor*innen?
  • Weisungsfreiheit, Unabhängigkeit und Selbständigkeit
  • Arbeitszeit, Urlaub und Dienstreisen
  • Dienstaufgaben in Forschung, Lehre, Selbstverwaltung

II. Der Ruf auf eine Juniorprofessur – die optimale Vorbereitung

  • Ruferteilung und Vorgehen
  • Mögliche Verhandlungsgegenstände und Verhandlungsoptionen

III. Zwischenevaluation und Tenure-Track-Verfahren

  • „Echter“ Tenure-Track versus Tenure-Track-Option
  • Ausgestaltung von Tenure-Track-Evaluationen und Einflussmöglichkeiten
  • Abschluss von Zielvereinbarungen?