Publikationen
Folgende Publikationen sind der persönlichen Seite von Prof. Dr. Harald von Korflesch entnommen. Persönliche Publikationen einzelner ZIFET-Mitarbeitenden ohne seine Beteiligung oder ergänzende Beiträge zu Tagungen o.ä. finden Sie auf den persönlichen Webseiten der jeweiligen Mitarbeitenden.
Publications in Academic Journals (reviewed; * = not reviewed)
2021
Amalia, R. T.; Von Korflesch, H. (2021). Entrepreneurship Education in Indonesian Higher Education: Mapping Literature from the Country’s Perspective. Entrepreneurship Education. DOI: 10.1007/s41959-021-00053-9.
2020
Höber, B., Schaarschmidt, M. und Von Korflesch, H. (2020). Internal idea contests: Work environment perceptions and the moderating role of power distance. Journal of Innovation & Knowledge, Volume 6, Issue 1, January–March 2021, Pages 1-10.
2018
Tran, T.P. Anh; von Korflesch, H. (2018): Social Entrepreneurial Intention: the case of National Economics University’s students. Advance Research Journal of Multidisciplinary Discoveries, 3 Jg., Nr. 1, Pages 27-34.
2017
Hoffend, I; von Korflesch, H.F.O. (2017): Soziale Netzwerke als Reputationsrisiko. Mittelstand aktuell, Ausgabe 01/2017, Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) (Hrsg.) und IfM Bonn (Hrsg.).
Hoffend, Isabella; von Korflesch, Harald F.O.: Fluch und Segen? Mitarbeiterseitige Nutzung sozialer Netzwerke - zur Bedeutung eines bewussten und verantwortungsvollen Umgangs zur Vermeidung von Reputationsschäden, prmagazin: Das Magazin der Kommunikationsbranche, 12/2017, S. 66-72.
2016
Tran, Anh T.P.; Von Korflesch, H. (2016): A conceptual model of social entrepreneurial intention based on the social cognitive career theory. Asia Pacific Journal of Innovation and Entrepreneurship, 10 Jg., Nr. 1, Pages: 17-38.
Tran, A.T.P.; von Korflesch, H. (2016): A conceptual model of social entrepreneurial intention based on the social cognitive career theory. Asia Pacific Journal of Innovation and Entrepreneurship, 10 Jg., Nr. 1, S. 17-38.
Walsh, G.; Schaarschmidt, M.; Von Korflesch, H. (2016): Employees' Company Reputation-related Social Media Competence: Scale Development and Validation. Journal of Interactive Marketing, 36 Jg., S. 46-59.
Zerwas, C.; von Korflesch, H.F.O. (2016): A Conceptual Model of Entrepreneurial Reputation from a Venture Capitalist's Perspective. The International Journal of Entrepreneurship and Innovation, 17 Jg., Nr. 3, S. 143-154.
Zerwas, C.; Bertram, M.; von Korflesch, H. (2016): Die Bedeutung der Absorptive Capacity für kleine und mittlere Unternehmen: Ergebnisse einer Literaturanalyse. Zeitschrift Für KMU und Entrepreneurship, 64 Jg., Nr. 3, S. 213-233.
2015
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; Bertram, M.; von Kortzfleisch, H. (2015): Customer-Induced Interactions and Innovation in Professional Services: The Case of Software Customization. International Journal of Innovation Management, 19. Jg., Nr. 2.
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2015): Firms' Resource Deployment and Project Leadership in Open Source Software Development. International Journal of Innovation and Technology Management, 12. Jg., Nr. 1.
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; von Kortzfleisch, H. (2015): How Do Firms Influence Open Source Software Communities? A Framework and Empirical Analysis of Different Governance Modes. Information and Organization, 25. Jg., Nr. 2, S. 99-114.
Van Bergen, M.; Haas, J.; von Kortzfleisch, H. (2015): Knowledge and research utilization in public and private sectors: A conceptual model. In: Asia Pacific Journal of Innovation and Entrepreneurship, 9. Jg., Nr. 1, S. 5-30.
2014
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2014): Examining Investment Strategies of Venture Capitalists in Open Source Software. International Journal of Innovation and Technology Management, 19. Jg., Nr. 4, S. 1-19
Mokanis, I.; Zerwas, D.; Kutsch, H.; von Kortzfleisch, H. (2014): Fostering Customer Orientation Through Workspace Flexibility - Evidence from Entrepreneurship Education. Journal of Entrepreneurship Education, 17. Jg., Nr. 1, S. 25-38.
2013
Von Kortzfleisch; Zerwas, D.; Mokanis, I. (2013): Potentials of Entrepreneurial Design Thinking® for Entrepreneurship Education, Procedia - Social and Behavioral Sciences 106: 2080-2092.
Dilthey, N.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. F. O.; Köller, C. (2013): Incentive System for Knowledge and Technology Transfer from Universities. Asia Pacific Journal of Innovation and Entrepreneurship, 7. Jg., Nr. 1, S. 59-92.
2012
Schaarschmidt, M.; Bertram, M.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2012): Kommerzialisierungsansätze in Open-Source-Projekten in: Strahringer, S. (Hrsg.): Open Source - Konzepte, Risiken, Trends. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 49. Jg., Heft 283, S. 6-16.
2011
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2011): Self-Directed Creativity and Innovation in Web 2.0-Based Online Communities: Research Model and Exploratory Study. Computer Technology and Application, 2. Jg., Nr. 8, S. 591-599.
2010
Von Kortzfleisch, H.; Schaarschmidt, M., Magin, P. (2010): Open Scientific Entrepreneurship. International Journal of Open Source Software & Processes, 2. Jg., Nr. 4, S. 48-66.
2004
Holden, N.; von Kortzfleisch, H. (2004): Why Cross-Cultural Knowledge Transfer is a Form of Translation in More Ways Than You Think. In: Knowledge and Process Management: The Journal of Corporate Transformation, 11. Jg., Nr. 2, S. 127-136.
vor 2000
Von Kortzfleisch, H. (1999): Virtuelle Unternehmen: Sammelrezension. In: Die Betriebswirtschaft (DBW), 59. Jg., Nr. 5, S. 664-685.*
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1998): Tele-Insuring: New Possibilities for Customer-Orientation. In: EM - Electronic Markets, 8. Jg., Nr. 4, S. 18-22.*
Von Kortzfleisch, H.; Heller, U.; Winand, U. (1998): Electronic Learning and Teaching Commerce via Education Servers in Germany. In: EM - Electronic Markets, 8. Jg., Nr. 2, S. 23-26.*
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1997): Kooperieren und Lernen im Intranet. In: IM Information Management, 12. Jg., Nr. 2, S. 28-35.
Von Kortzfleisch, H.; Nünninghoff, K.; Winand, U. (1997): Ansatzpunkte für die Entwicklung haushaltsgerechter Benutzungsoberflächen beim Einsatz neuer Medien- und Kommunikationssysteme an der Kundenschnittstelle. In: Wirtschaftsinformatik, 39. Jg., Nr. 3, S. 253-261.
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1997): Tele-Insuring: Der Beitrag neuer Kommunikations- und Informationstechniken (KIT) zur Verbesserung der Kundenorientierung im Versicherungsbereich. In: Die Betriebswirtschaft (DBW), 57. Jg., Nr. 3, S. 337-355.
Winand, U.; von Kortzfleisch, H.; Pohl, W. (1996): Online Aus- und Weiterbildung: Die Virtualisierung der Wissensvermittlung und des Lernens. In: IM Information Management, 11. Jg., Nr. 2, S. 16-25.
Von Kortzfleisch, H. (1995): Werkzeuge für die computergestützte Organisationsgestaltung: Marktübersicht und betriebswirtschaftliche Beurteilung. In: Wirtschaftsinformatik, 37. Jg., Nr. 4, S. 384-392.
Von Kortzfleisch, H. (1993): IM-Stichwort: Organisationsmodellierung. In: IM Information Management, 8. Jg., Nr. 2, S. 74.
Von Kortzfleisch, H. (1993): Rechnergestützte Organisationsmodellierung zur Unterstützung der Tätigkeiten von Organisatoren. Ergebnisse aus Forschungsprojekten. In: IM Information Management, 8. Jg., Nr. 2, S. 30-39.
Publications in Conference Proceedings (reviewed) and Contributions to Conferences
2021
Krath J., von Korflesch H.F.O. (2021) Player Types and Game Element Preferences: Investigating the Relationship with the Gamification User Types HEXAD Scale. In: Fang X. (eds) HCI in Games: Experience Design and Game Mechanics. HCII 2021. Lecture Notes in Computer Science, vol 12789. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-77277-2_18
Krath, J., Silva, S. & von Korflesch, H. F. O. (2021). Gamification for sustainable employee behavior: a systematic review informed by goal-setting theory. 21st Annual Conference of the European Academy of Management (EURAM), 16.-18. Juni 2021.
Krath, J., & von Korflesch, H. F. O. (2021). Designing gamification and persuasive systems: a systematic literature review. 5th International GamiFIN Conference, 7.-9. April 2021.
Amalia, R. T.; Von Korflesch, H. (2021). Entrepreneurship Education and Design Thinking: A Conceptual Threshold for Their Integration in Indonesian Higher Education. Presented at the 3rd International Conference on New Approaches in Education, virtual edition.
2020
Höllen, M.; Lengfeld, Christian; Konrad, Elmar D., von Korflesch, H. (2020): The relationship between configurations of entrepreneurial finance and cultural entrepreneurs’ survival, presented at the 20th European Academy of Management (EURAM) Conference 2020, Dublin, Ireland (virtual).
Höllen, M.; Konrad, Elmar D.; von Korflesch, H. (2020): Swimming against the tide. The relationship between configurations of success factors and cultural and creative entrepreneurs’ business growth, presented at the 24th Annual Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship, Innovation and SMEs (G-Forum), virtual edition.
Amalia, R. T.; Von Korflesch, H. (2020). Practical teaching of Entrepreneurship in Higher Education with The Design Thinking Approach: The Case of Indonesia. Presented at the 24th Annual Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship, Innovation, and SMEs (G-Forum), virtual edition.
Simon, Tobias; Pagel, Sven; von Korflesch, H. (2020): Influencing Factors for Acceptance of Digital Tools in the Humanitie, in Mensch und Computer 2020 (MuC’20), September 6–9, 2020, Magdeburg, Germany. ACM, New York, NY, USA.
2019
Höllen, M.; Konrad, Elmar D.; von Korflesch, H. (2019): Entrepreneurial Finance: Does it matter for the Success of Creative Entrepreneurs? A research study based on mixed methods, research-in-Progress paper presented at the IECER (Track: Entrepreneurial Finance), 2019, Utrecht, Netherlands.
Cornelia C. Delp, Tobias Hildebrand, Harald F.O. von Korflesch (2019), Merkmale regionaler Sozialunternehmen in Deutschland – Eine qualitative Studie, 23. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2019), 25.-27.9.2019, Vienna, Austria. (Double blind reviewed)
Höllen, M.; Konrad, Elmar D.; von Korflesch, H. (2019): Entrepreneurial Finance: Does it matter for Creative Entrepreneurs? A research study based on mixed methods, presented at the 23rd Annual Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship, Innovation and SMEs (G-Forum), 25-27.9.2019, Vienna, Austria.
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; von Korflesch, H. (2019): Dual jobbers in the frontline: Testing a model of antecedents of naturally felt emotions. European Academy of Management Conference (EURAM 2019), 26-28 June, 2019, Lisbon, Portugal.
2018
Höllen, M.; Konrad, Elmar D.; von Korflesch, H. (2018): The Choice of Entrepreneurial Finance and its Relationship to Cultural Entrepreneurs’ Success. Paper presented at the RENT XXXII (Track: Entrepreneurial finance for new and growing businesses), November 15th, 2018, Toledo, Spain.
Höllen, M.; Konrad, Elmar D.; von Korflesch, H. (2018): The Choice of Entrepreneurial Finance and its Relationship to Cultural Entrepreneurs’ Success. Work-in-progress paper presented at the IECER (Track: Configurational methods), September 26th, 2018, Innsbruck, Austria.
Von Korflesch, H. (2018): Science, Technological Innovation, and Industry Integration. Paper presented at the Académie Hassan II des Sciences et Techniques 2018 Solemn Plenary Session, February 20th, 2018, Rabat, Morocco.
2017
Von Korflesch, H.; Tran, Anh T.P. (2017): Joint Training Program: the case of double master degree with major in Entrepreneurship, Technology, and Innovation Management. International Conference on Quality and Efficiency of international joint training programs, 10 Nov, Hanoi, Vietnam.
Hoffend, I.; von Korflesch, H.F.O. (2017): The employee-related human risk factor in entrepreneurial ecosystems with regard to private social media use. 21. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2017), 5.-6. Oktober 2017, Wuppertal, Deutschland.
Zerwas, C.; Eberz, S.; von Korflesch, H.F.O. (2017): Gründungsabsichten unter Studierenden: Eine Analyse von Gründungsmotiven und -hemmnissen. 21. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2017), 5.-6. Oktober 2017, Wuppertal, Deutschland.
Eberz, S.; Zerwas, C.; von Korflesch, H. (2017): Effectual and Causal Behaviors of Novice Entrepreneurs: A Simulation-based Approach. Paper presented at the 17th European Academy of Management Conference (EURAM), June 21-24, 2017, Glasgow, Scotland.
Hoffend, I; von Korflesch, H.F.O. (2017): The Social Media Reputation Risk for Entrepreneurial Ecosystems - How Employees' Social Media Use May Jeopardise Corporate Reputation; Konferenz: Economic, Technological, and Societal Impacts of Entrepreneurial Ecosystems, 15.-17. März 2017, Universität Augsburg, Augsburg, Deutschland.
2016
Bertram, M., Schaarschmidt, M., Von Korflesch, H.F.O. (2016). Software Product Customization: Resources and Capabilities that Drive Use and Exchange Value. International Conference on Information Sytems (ICIS), December 11-14. Dublin, Ireland.
Tran, Anh T.P.; Von Korflesch, H. (2016): Entrepreneurship in Vietnam: Calling for the involvement of Universities. International Conference on Education and Research on Market Economy in Vietnamese Universities, November 10-11, Hanoi, Vietnam.
Von Korflesch, H.; Tran, Anh T.P.; Frey, C.; Van Der Beek, K.; Müller, C. (2016): Promoting entrepreneurial mindset among university students with Entrepreneurial Design Thinking ® at the University of Koblenz-Landau. International Conference on Education and Research on Market Economy in Vietnamese Universities, November 10-11, Hanoi, Vietnam.
Höber, B., Frey, C., Von Korflesch, H.F.O., Müller, C. (2016). Ein integrativer Ansatz zur Kombination des Entrepreneurial Design Thinking®-Ansatzes mit dem IT-gestützten Ideenmanagement: Anknüpfungspunkte, prototypische Umsetzung und Validierung. 20th Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship and Innovation. October, 6-7, 2016. Leipzig, Germany.
Höber, B., Hoffend, I., Von Korflesch, H.F.O. (2016). The Alignment of SMEs´ Internal R&D Functions for Innovation Ecosystems Engagement – Key Implications from the Mechanical Engineering Industry. 20th Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship and Innovation. October, 6-7, 2016. Leipzig, Germany.
Schaarschmidt, M., Höber, B., Von Korflesch, H.F.O. (2016). Reservation of people-processing services: What does digitization change? 26th Annual European Association for Research on Services Conference (RESER). September 8-10, 2016. Naples, Italy.
Zerwas, C.; Kozodaeva, K.; Kilian, T.; von Korflesch, H. (2016): Trust in the Context of Crowdfunding: A Qualitative Study. Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research (IECER), 7.-9. September 2016, Chur, Switzerland.
Zerwas, C.; von Korflesch, H. (2016): Inclusive Entrepreneurship – Reflexion der Ergebnisse aus einer regionalen Befragung. 20. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2016), 6.-7. Oktober 2016, Leipzig.
Hoffend, I.; von Korflesch, H.; Schaarschmidt, M. (2016): Employees´ Company-related Social Media Competence and Entrepreneurial Reputation. 20. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2015), 6.-7. Oktober 2016, Leipzig.
Eberz, S., Von Korflesch, H. (2016): Effectual and Causal Behavior of Novice Entrepreneurs – On the Role of Uncertainty. Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research (IECER), September 07-09, Chur, Switzerland
Höber, B., Schaarschmidt, M., von Kortzfleisch, H. (2016). Work Environment Perceptions as Determinants of Affective Commitment and Participation in Firm-Internal Innovation Contests. Proceedings of the European Conference on Information Systems (ECIS). Istanbul, Turkey.
2015
Linden, M.; von Kortzfleisch, H.; Arndt, M. (2015): Railway accident costs: determining the value of preventing a casualty by analyzing national investigation bodies reports. The International Symposium on Speed-up and Sustainable Technology for Railway and Maglev Systems (STECH). Chiba, Japan, 10-12. November 2015.
Eberz, S.; Derakhshanmanesh, M.; Bertram, M.; von Kortzfleisch, H. (2015): Entscheidungen im Gründungskontext: Anforderungen an die Simulation von Causation und Effectuation. In: Thomas, O. (Hrsg.) ; Teuteberg, F. (Hrsg.): Proceedings der 12. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015). Osnabrück, 2015, S. 1649-1663.
Höber, B.; von Kortzfleisch, H.; Müller, C. (2015): Zum Einsatz eines IT-gestützten Ideenmanagements an Hochschulen- Zielsetzung, Einsatzbereiche und Erfolgsfaktoren. 19. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2015), 8.-9. Oktober 2015, Kassel.
Schaarschmidt, M.; Bertram, M.; Walsh, G.; von Kortzfleisch, H. (2015). Customer Knowledge and Requirements Engineering in Customization Projects: A Multi-Method Case Study. Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS), Research-in-progress, 13.-16. Dezember 2015, Fort Worth, TX.
Zerwas, C. ; Kilian, T. ; Kortzfleisch, H. (2015): Der Einfluss von Vertrauen auf den Erfolg von Crowdfunding: Eine literaturbasierte Analyse. In: Crowdfunding-Konferenz des IfM Bonn. Bonn, Germany, 15. April 2015.
Zerwas, C.; Kilian, T.; von Kortzfleisch, H. (2015): Ein konzeptuelles Modell der Rolle von Vertrauen im Kontext von Crowdfunding aus Sicht der Kapitalgeber. 19. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (G-Forum 2015), 8.-9. Oktober 2015, Kassel.
2014
von Kortzfleisch, H., van der Beek, K., Höber, B., Müller, C. (2014). Scientific Entrepreneurship Support at the University of Koblenz-Landau, International Good Practice Event on Entrepreneurial Universities, Madrid, Spain.
Von Kortzfleisch, H.; Kutsch, H.; Schaarschmidt, M.; Bertram, M. (2014): Produktivitätsbewertung industrieller Softwaredienstleistungen: Vergleich von Produktivitätswahrnehmungen am Beispiel von Software-Customizing. Dienstleistungsmodellierung 2014, March 19-20, Wien.
Bertram, M.; Gräßle, M.; Schaarschmidt, M.; Kleinert, T.; Fettke, P.; von Kortzfleisch, H.; Loos, P. (2014): Kundengetriebene Interaktionen in Software-Customizing Projekten: Erkenntnisse einer multi-methodischen Fallstudie. Proceedings der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), February 26-28, Paderborn.
Kutsch, H.; Schaarschmidt, M.; Bertram, M.; von Kortzfleisch, H. (2014): Produktivitätswahrnehmung von Anbietern und Kunden bei professionellen Dienstleistungen: Unterschiede und Gemeinsamkeiten am Beispiel von Software Customizing. Proceedings der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), February 26-28, Paderborn.
Eberz, S. ; Schaarschmidt, M. ; Ivens, S.; von Kortzfleisch, H. (2014): I like! Eine quasi-experimentelle Untersuchung von organisationaler Identifikation und Unternehmensreputation als Einflussfaktoren auf das Nutzerverhalten in sozialen Medien. Proceedings der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), February 26-28, Paderborn.
Kutsch, H.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2014): Entrepreneurial Design Thinking – Fostering Customer Orientation and Creativity through Workspace Flexibility, 12th Annual Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research IECER, Chur.
Mokanis, I.; Kutsch, H.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2013): Entrepreneurial Design Thinking – Förderung von Entrepreneurial Alertness und Kundenorientierung, 17. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung (G-Forum 2013), Koblenz.
Von Kortzfleisch, H.; Bertram, M.; Zerwas, D. (2014): Zur Berücksichtigung der Charakteristika von Wissens- und Technologietransfer in der Forschungsevaluation, Abschlusstagung "Innovation, Leistungsmessung und Anreizsysteme in Wissenschaft und Wirtschaft – Governance wissensintensiver Organisationen", München.
Von Kortzfleisch, H.; van der Beek, K.; Höber, B.; Müller, C. (2014): Scientific Entrepreneurship Support at the University of Koblenz-Landau, International Good Practice Event on Entrepreneurial Universities, Madrid, Spain.
2013
Bertram, M.; Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2013): Resources and Capabilities of Software Customization Services and their Influence in Innovation Activities: Evidence from an Exploratory Interview Study. Proceedings of the SIG SVC Pre-ICIS Workshop, December 15, Milan, Italy.
Lochner, S.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2013): The Scope of Incubation and Incubators – A Conceptual Analysis. In: Kliewe, T.; Meerman, A.; Baaken, T.; Van Der Sijde, P.: University-Industry Interaction Conference. Challenges and Solutions for Fostering Entrepreneurial Universities and Collaborative Innovation. Amsterdam: University Industry Innovation Network, S. 363-379.
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; MacCormack, A.; von Kortzfleisch, H. (2013): A Problem-Solving Perspective on Governance and Product Design in Open Source Software Projects: Conceptual Issues and Exploratory Evidence. International Conference on Information Systems (ICIS), Research-in-progress, December 15-18, Milan, Italy.
Von Kortzfleisch, H.; Zerwas, D.; Mokanis, I. (2013): Potentials of Entrepreneurial Design Thinking® for Entrepreneurship Education. In: ESKİCUMALI, A., İŞMAN, A.: International Conference on New Horizons in Education. Proceedings Book. Volume2/3. Rom: INTE 2013, S. 370-383.
Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2013): Living Labs as Innovation-Increasing Environments for Scientific Start-Ups. In: Baaken, T.; Meerman, A.; Neuvonen-Rauhala, M.-L.; Davey, T; Lähdeniemi, M.; Ahonen, T.; Kliewe, T. (Hrsg.): Entrepreneurial Universities. Conference Proceedings. Fachhochschule Münster: Münster, S. 215-227.
Ivens, S.; Schaarschmidt, M.; Eberz, S.; von Kortzfleisch, H. (2013): Perceived External Reputation as an Antecedent of Organizational Citizenship Behavior. European Academy of Management (EURAM) Conference, June 26-29, Istanbul, Turkey.
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; Bertram, M.; von Kortzfleisch, H. (2013): Customization as a Service: A Study of Reciprocal Knowledge Transfer and Innovation in Professional Services. European Academy of Management (EURAM) Conference, June 26-29, Istanbul, Turkey.
Peris, M.; Lindermann, N.; Blinn, N.; Nüttgens, M.; von Kortzfleisch, H. (2013): Acceptance of Professional Web 2.0 Platforms in Regional SME Networks: An Evaluation Based on the Unified Theory of Acceptance and Use of Technology, in: Sprague, R. (Hrsg.): Proceedings of 46th Annual Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-46), January 7-10, Hawaii, USA, S. 2793-2802.
2012
Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2012): Living Labs as an Innovation Increasing Environment of Scientific Startups – Explorative Analysis, 4th International FINPIN Conference, 25.-27. April, Münster.
Mokanis, I.; Zerwas, D.; Kutsch, H.; von Kortzfleisch, H. (2012): Entrepreneurial Design Thinking – Förderung von Kundenorientierung durch flexible Arbeitsräume. 16. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung, G-Forum, 8.-9. November, Potsdam.
Walsh, G.; Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2012): Harnessing Free External Resources: Evidence form the Open Source Field. Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS), December 16-19, Orlando, FL, USA.
Lindermann, N.; Peris, M.; von Kortzfleisch, H.; Nüttgens, M. (2012): Entwicklung einer offenen Netzwerk Balanced Scorecard (ONBSC) für Web 2.0-basierte Kooperation in regionalen KMU-Netzwerken. In: Mattfeld, D. C.; Robra-Bissanz, S. (Hrsg.): Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012 (MKWI), 29.02.-02.03., Braunschweig.
Kutsch, H.; Bertram M.; von Kortzfleisch, H. (2012): Produktivität von B2B-Dienstleistungen - Stand der Forschung und Ergebnisse einer qualitativen Studie zur Messung der Produktivität von Customizing-Dienstleistungen in Softwarebranche. In: Böhmann T.; Knackstedt R.; Leimeister, J.M.; Nüttgens M.; Thomas, O. (Hrsg.): Proceedings der Teilkonferenz Service Engineering & Management im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012 (MKWI).
Kutsch, H.; Bertram M.; von Kortzfleisch, H. (2012): DEA als Lösungsansatz zur Messung der Produktivität von B2B-Dienstleistungen? - Evaluation der Data Envelopment Analysis (DEA) als Messmethode für die Dienstleistungsproduktivität auf Basis einer qualitativen Studie in der B2B-Softwarebranche, DLM (Dienstleistungsmanagement) 2012.
Lindermann, N.; Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2012): Participation and Control in Online Communities: Comparing Three Cases of User Involvement in Service Networks. 20th European Conference on Information Systems (ECIS), June 10-13, Barcelona, Spanien.
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; von Kortzfleisch, H. (2012): How Do Firms Control Open Source Software Projects? An Empirical Analysis of Different Governance Modes. Academy of Management (AOM) Annual Meeting, August 3-7, Boston, MA, USA.
2011
Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2011): Potentials of Living Labs for Scientific Entrepreneurship, 15. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zur Gründungsforschung, G-Forum, 02.-04. November, Zürich.
Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2011): Potentials of Living Labs for the Diffusion of Information Technology: A Conceptual Analysis. In: Nüttgens, M.; Gadatsch, A.; Kautz, K.; Schirmer, I.; Blinn, N. (Hrsg.): Governance and Sustainability in Information Systems. Managing the Transfer and Diffusion of IT. Proceedings of the IFIP WG 8.6 International Working Conference. Springer: Heidelberg, S. 330-339.
Hertlein, M.; Smolnik, S.; von Kortzfleisch, H. (2011): Towards a Framework for Measuring Knowledge Management Service Productivity. Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS), December 4-7, Shanghai, China.
Wildt, T.; Bertram, M.; von Kortzfleisch, H. (2011): A Case Study on the Management Challenges of Reciprocal Innovation Impulses in the Special-Purpose Machinery Industry. In: XXI. International RESER Conference ”Productivity of Services NextGen – Beyond Output / Input“. September 7-11, Hamburg, Germany.
Kutsch, H.; Bertram, M.; Dücker, M.; Lichtner, R.; von Kortzfleisch, H.; Walsh, G. (2011): Determinants of Customizing Activities as Basis for Improving Service Productivity. In: XXI. International RESER Conference ”Productivity of Services NextGen – Beyond Output / Input“. September 7-11, Hamburg, Germany.
Dücker, M.; Balzert, S.; Bertram, M.; Fettke, P.; Lichtner, R.; Loos, P.; Kleinert, T.; Knöll, W.; Kutsch, H.; von Kortzfleisch, H.; Walsh, G.; Wildt, T. (2011): A Roadmap for the Development of a Generic B2B-Service Productivity Model. In: XXI. International RESER Conference ”Productivity of Services NextGen – Beyond Output / Input“. September 7-11, Hamburg, Germany.
Schaarschmidt, M.; Kilian, T.; Walsh, G.; von Kortzfleisch, H. (2011): Motivation and Creativity in Controlled Platforms: An Analysis Based on Facebook and iPhone Application Developers. In: 3rd International Conference on Web Science, ACM WebSci ’11 – Poster Presentation. June 14-17, Koblenz, Germany.
Schaarschmidt, M.; Bertram, M.; von Kortzfleisch, H. (2011): Exposing Differences of Governance Approaches in Single and Multi Vendor Open Source Software Development. In: Proceedings IFIP WG 8.6 Conference 2011, September 22-24, Hamburg, Germany.
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H.; Valcárcel, S.; Lindermann, N. (2011): Web 2.0 Enabled Employee Collaboration in Diverse SME Networks: A CEO’s Perspective. In: Proceedings of the 19th European Conference on Information Systems (ECIS), June 9-11, Helsinki, Finland.
Von Kortzfleisch, H.; Walsh, G.; Schaarschmidt, M. (2011): Giving to Get: How Firms can Influence the Provision of Free Resources by People External to the Organization. 11th European Academy of Management Conference (EURAM), June 1-4, Tallinn, Estonia.
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H.; Lindermann, N.; Valcárcel, S. (2011): CEO’s Attitudes Towards ICT Mediated Collaboration of Employees in Diverse SME Networks. 11th European Academy of Management Conference (EURAM). June 1-4, Tallinn, Estonia.
2010
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; von Kortzfleisch, H. (2010): Der Einzug von Web 2.0 in ein regionales KMU-Netzwerk – Ein Forschungsprojekt zieht Zwischenbilanz. In: Tagungsband zum Workshop "Enterprise 2.0: Soziotechnische Integration? Bottom Up? Simplicity? Was sind die Erfolgstreiber von Enterprise 2.0?" im Rahmen der Mensch und Computer 2010, Universität Duisburg-Essen. Duisburg, Germany, 12.-15. September 2010.
Von Kortzfleisch, H. (2010): The Business of Venture Capital in Open Source Software. 10th European Academy of Management Conference (EURAM). May 19-22, Rome, Italy.
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; von Kortzfleisch, H. (2010): Kollaborative offene Innovationen auf Mitarbeiterebene in Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) – Web 2.0 als Wegbereiter einer modernen Arbeitswelt? In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaften e.V. (Hrsg.): Neue Arbeits- und Lebenswelten gestalten – 56. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften, IAD Institut für Arbeitswissenschaften der Technischen Universität Dortmund, 24. bis 26. März 2010. Dortmund: GfA Press, 2010, S. 207–210
2009
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2009): Divide et Impera! The Role of Firms in large OSS Consortia. In: Proceedings of the 15th American Conference on Information Systems (AMCIS), August 6-8, San Francisco, CA, USA.
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2009): Self-Directed Creativity in Web 2.0-Based Online Communities: Research Model and Exploratory Study. In: Proceedings of the Conference on Information Resource Management (conf-IRM), May 21-23, Dubai, UAE.
Valcárcel, S.; Lindermann, N.; von Kortzfleisch, H.; Dünow, A. (2009): KMU 2.0. welche Chancen das Internet kleinen und mittleren Unternehmen für die kooperative Entwicklung innovativer Ideen eröffnet. In: Tagungsband des 2. BMBF-Zukunftsforums Innovationsfähigkeit, 2.-3. April, Berlin.
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2009): SME 2.0: Roadmap towards Web 2.0-based Open Innovation in SME-Networks - A Case Study Based Research Framework. In: Dhillon, G. (Hrsg.); Stahl, B.C. (Hrsg.); Baskerville, R. (Hrsg.); Proceedings of IFIP 8.2 International Conference, Creative SME 2009, Guimaraes, Portugal, S. 28–41.
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2009): Offene Web 2.0 basierte Innovationsprozesse in Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen: Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. In: Richter, A.; Koch, M.; Jahnke, I.; Bullinger, A.; Stocker, A. (Hrsg.): Konferenz Mensch und Computer 2009, Tagungsband zum Workshop: Enterprise 2.0 - Web 2.0 im Unternehmen. Berlin, S. 7–11.
2008
Von Kortzfleisch, H. (2008): Social Knowledge Networks and ITIL as an Organizational Innovation: Concept and Case Study Results. Proceedings of the 9th IBIMA Conference on Information Management in Modern Organizations, January 4-6, Marrakech, Marocco.
2007
Von Kortzfleisch, H.; Mergel, I.; Manoucheri, S.; Schaarschmidt, M. (2007): Social Software and Creative Ideas. Proceedings of the 10th European Conference on Creativity and Innovation, October 14-17, Copenhagen Business School.
Mergel, I.; von Kortzfleisch, H. (2007): Integrating Stability and Dynamics of Organizational Capabilities through Informal Knowledge Transfer. In: Khosrowpour, M. (Hrsg.): Managing Worldwide Operations and Communications with Information Technology: 2007 Information Resources Management Association International Conference, May 19-23, Vancouver, BC, Canada.
Von Kortzfleisch, H.; Mergel, I.; Proll, C. (2007): Potentials of Social Networks for Knowledge Management with Regard to the Development of Stable Competences and Dynamic Capabilities: Conceptualization and Case Study Results. Proceedings of the Fortieth Annual Hawaii International Conference Systems Sciences, HICCS-40, Hawaii, USA.
2003
Von Kortzfleisch, H. (2003): Organizational Design of Information Technology in the Context of E-Business: Methodology for Balancing Tensions between Benefits and Drawbacks. Paper, veröffentlicht auf der CD-ROM der Proceedings of the Thirty-Sixth Annual Hawaii International Conference Systems Sciences, HICCS-36, Hawaii, USA.
2001
Szyperski, N.; von Kortzfleisch, H. (2001): The “Bio4C” Life Science Portal: Collaboration and Partnership Engineering as a Support Tool for Entrepreneurial Start-Ups in the Biotechnology Industry. Proceedings of the IntEnt 2001 Conference, July 2-4, Kruger National Park, South Africa.
Von Kortzfleisch, H.; Szyperski, N. (2001): Cooperation Engineering in the Biotechnology Industry. In: Khosrowpour, M. (Hrsg.): Managing Information Technology in a Global Environment: 2001 Information Resources Management Association International Conference, May 20-23, Toronto, Ontario, Canada, S. 408-410.
2000
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (2000): Trust in Electronic Learning and Teaching Environments: The Case of “WINFOLine”. In: Hansen, H.R.; Bichler, M.; Mahrer, H. (Hrsg.): Proceedings of the 8th European Conference on Information Systems (ECIS): A Cyberspace Odyssey, July 3-5, Vienna University of Economics and Business Administration: Vienna, Austria, S. 1348-1354.
Von Kortzfleisch, H.; Al-Laham, A. (2000): Structurization and Formalization of Knowledge Management in Virtual Organizations: The Case of a Medium-Sized Consulting Company. Proceedings of the Thirtythird Annual Hawaii International Conference on Systems Sciences, HICSS-33, Hawaii, USA.
vor 2000
Von Kortzfleisch, H.; Al-Laham, A. (1999): Mechanisms of Knowledge Management in Virtual Organizations: A Resource-Based Approach. 19th Annual International Strategic Management Society Conference, October 3-6, 1999, Berlin, Germany.
Von Kortzfleisch, H.; Al-Laham, A. (1999): Potentials and Restrictions of Knowledge Management. In: Sieber, P.; Griese, J. (Hrsg.): Organizational Virtualness and Electronic Commerce. Proceedings of the 2nd International VoNet-Workshop, September 23-24 Zurich, Switzerland, Lang: Bern, S. 87-99.
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1997): Tele-Insuring: New Strategic Opportunities for Insurance Companies Doing Business in the Basis of New Media and Communication Technologies with Private Customers: A Customer-Centered Analysis. 17th Annual International Strategic Management Society Conference, October 5-8, Barcelona, Spanien.
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1997): Elektronische Koordination interorganisatorischer Geschäftsprozesse zwischen privaten Haushalten und Versicherungen im Rahmen von Tele-Insuring. In: Krallmann, H. (Hrsg.), unterstützt von Norbert Gronau: Wirtschaftsinformatik 97 - Internationale Geschäftstätigkeit auf Basis flexibler Organisationsstrukturen und leistungsfähiger Informationssysteme, Springer: Heidelberg, S. 3-22.
Von Kortzfleisch, H. (1994): Computer Aided Organizational Engineering: State of the Art in Germany and Assessment of the Existing Computer-Based Organization Design Tools. In: Computational Organization Design, Papers from the 1994 AAAI Spring Symposium, Ingemar Hulthage, Chair, March 21-23, 1994, Stanford, California, Technical Report SS-94-07, American Association of Artificial Intelligence, Menlo Park, California, S. 123-132.
Independent Writings
Kalms, S.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2013): Ubiquitous Entrepreneurship. Josef Eul Verlag: Lohmar, Köln.
Sohn, C.; von Kortzfleisch, H. (2012): Citizensourcing mit dem Open Policy-Making Toolset. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H. (2012): Norbert Szyperski: Laudationes zum 80. Geburtstag. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Magin, P.; von Kortzfleisch, H. (2008): Methoden und Techniken des Scientific Entrepreneurship Engineering. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H. (2005): E-Business und organisatorische Veränderungen: Neun Thesen und empirischer Befund. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H. (2004): Organisatorische Balancierung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Szyperski, N.; von Kortzfleisch, H.; Kutsch, H. (2002): Internetbasierte Anwendungen in deutschen Unternehmen: Ergebnisse einer Befragung der Betriebswirtschaftlichen Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H. (1993): Rechnergestützte organisatorische Gestaltung: Entwicklungsstand und betriebswirtschaftliche Beurteilung. Eul-Verlag: Bergisch Gladbach, Köln.
Study Letters
Von Kortzfleisch, H. (2006): Unternehmungsgründung. Studienbrief für die managementorientierten Fernstudiengänge des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau. Koblenz.
Von Kortzfleisch, H. (2005): Organisation und Management. Studienbrief für den weiterbildenden Master-Fernstudiengang „Energiemanagement“ des Zentrums für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) der Universität Koblenz-Landau. Koblenz.
Issued Writings
Von Kortzfleisch, H.; Walsh, G.; Loos, P.; Schaarschmidt, M.; Kutsch, H.; Fettke, P. (Hrsg.) (2014): Produktivität von Customization Services: Messung, Bewertung und Steuerung am Beispiel industrieller Dienstleistungen. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Walsh G.; von Kortzfleisch, H. (Hrsg.) (2012): Management von Service Innovationen in Business-to-Buisness Märkten: Erfahrungen, Konzepte und Handlungsperspektiven. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.) (2011): Scientific Entrepreneurship: Reflections on the Success of 10 years EXIST. Festschrift in Honor of the 80th Birthday of Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.) (2011): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H.; Bohl, O. (Hrsg.) (2008): Wissen, Vernetzung, Virtualisierung: Liber amicorum zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof Dr. Udo Winand. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.) (2005): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und -ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln.
Publications in Collected Edition
2018
Schneider, A.; von Korflesch, H.; Hausmann; V. (2018): Vertrauen als Erfolgsfaktor bei der Internationalisierung von Studieninhalten durch Digitalisierung – am Beispiel eines Double Degrees. In: Hochschulforum Digitalisierung (Hrsg.): HFD Winter School E-Book. Hochschullehre im digitalen Zeitalter gestalten, Version 1. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung, S. 80-83.
2017
Hoffend, I.; Schaarschmidt, M.; von Korflesch, H. F.O. (2017): Mitarbeiterseitige Reputationskompetenz für die Nutzung sozialer Medien. In: Simone Kauffeld (Hrsg.); Frerich Frerichs (Hrsg.): Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Eine Frage der Betriebskultur? Wiesbaden: Springer, 2017, S. 71-86. ISBN 978-3-662-54829-5
2015
Von Korflesch, H.; Höber, B.; Zerwas, D. (2015): Innovationsmanagement. In: Faltin, G. Handbuch Entrepreneurship. Springer Verlag, Wiesbaden.
Von Kortzfleisch, H.; Bertram, M.; Zerwas, D.; Arndt, M. (2015): Consideration of Knowledge and Technology Transfer Characteristics for Research Evaluation. In: Welpe I.M.; Wollersheim, J.; Ringelhan, S.; Osterloh O. (Hrsg.) Incentives and Performance Governance of Research Organizations, Springer, Heidelberg.
2014
Arnold, A.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H. (2014): Entwicklung eines Modells zum Wissenstransfer zwischen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren. In: Kliewe, T.; Kesting, T. (Hrsg.): Moderne Konzepte des organisationalen Marketing. Heidelberg: SPRINGER GABLER Verlag, S. 215-235.
2013
Von Kortzfleisch, H.; Lindermann, N.; Valcárcel, S. (2013): Gestaltung IT-gestützter Netzwerkzeuge: Das Beispiel Web 2.0 für ein regionales KMU-Netzwerk. In: Sydow, J.; Duschek, S. (Hrsg.): Netzwerkzeuge: Tools für das Netzwerkmanagement. Springer Gabler: Heidelberg, S. 23-34.
2012
Von Kortzfleisch, H. (2012): Führung: Grundperspektiven und ehrenamtliche Besonderheiten. In: Fischer, Eva (Hrsg.): Führen im Ehrenamt: Ehrenamtliche Führungskräfte aus jungen, wirtschaftsnahen Organisationen berichten über ihre Erfahrungen. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 1-10.
Bertram, M.; Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H. (2012): Customization of product software: Insights from an extensive IS literature review. In: Bhattacherjee A. and Fitzgerald B. (Eds.): Future of ICT Research, IFIP AICT 389, pp. 222--236. IFIP International Federation for Information Processing (2012), 12.-14. Dezember, Tampa, FL, USA.
Bertram, M.; Wildt, T.; von Kortzfleisch, H. (2012): Zum Management wechselseitiger Innovationsimpulse im Sondermaschinenbau. In: Walsh G.; von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Management von Service Innovationen in B2B-Märkten: Erfahrungen, Konzepte und Handlungsperspektiven. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 53-76.
Schaarschmidt, M.; Walsh, G.; von Kortzfleisch, H.; Dose, D. (2012): Einbindung externer Ressourcen als Open Service Innovation in Business-to-Business Märkten. In: Walsh G.; von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Management von Service Innovationen in Business-to-Business Märkten: Erfahrungen, Konzepte und Handlungsperspektiven. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 291-320.
2011
Von Kortzfleisch, H.; van der Beek, K.; Mokanis, I.; Zerwas, D. (2011): Scientific Entrepreneurship and Entrepreneurial Design Thinking in Koblenz – The KOpEE Project. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Scientific Entrepreneurship: Reflections on Success of 10 Years EXIST. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 177-195.
Von Kortzfleisch, H. (2011): Scientific Entrepreneurship: Introduction and Overview. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Scientific Entrepreneurship: Reflections on the Success of 10 years EXIST. Festschrift in Honor of the 80th Birthday of Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 1-18.
Lindermann, N.; von Kortzfleisch, H.; Valcárcel, S.; Peris, M.; Nüttgens, M.; Abram, I.; Jung, R.H.; Reifferscheid, G. (2011): KMU 2.0: Wie wird eine Region innovationsfähig(er) – Ein Forschungsprojekt zieht Bilanz. In: Schallock, B.; Jacobsen, H. (Hrsg.): Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements: Wissenschaftliche und praktische Ergebnisse des Förderschwerpunktes. Fraunhofer Verlag: Stuttgart, S. 140–151.
Valcárcel, S.; Lindermann, N.; von Kortzfleisch, H. (2011): Aktionsforschung als Methode zur Steuerung von Softwareentwicklungsprozessen: Einführung einer Web 2.0-Plattform in einem regionalen Netzwerk kleiner und mittlerer Unternehmen. In: Jacobsen, H.; Schallock, B. (Hrsg.): Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements. Fraunhofer Verlag: Stuttgart, S. 162–171.
Von Kortzfleisch, H.; Valcárcel, S.; Lindermann, N. (2011): Regionale KMU Netzwerke, Web 2.0-Anwendungen und kollaborative Innovationen: Arbeitshypothesen eines Forschungsprojektes. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 99–112.
Von Kortzfleisch, H. (2011): Neue Anforderungen an das Management von Kreativität und Diffusion - offene Strategiemodelle für regionale KMU-Netzwerke. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 287–305.
Von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (2011): Web 2.0-gestützte kollaborative Innovationen für regionale KMU-Netzwerke: Ein Forschungsprojekt zieht Bilanz. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 337–350.
Von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (2011): KMU 2.0 – Innovation durch Kooperation: Web 2.0 im Einsatz von KMU-Netzwerken zur kollaborativen, innovativen Lösung aktueller Probleme aus der modernen Arbeitswelt. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 1–23.
Lindermann, N.; von Kortzfleisch, H.; Valcárcel, S. (2011): Aktionsforschung und Design Science: Ein partizipatives Forschungsdesign zur Initiierung kollaborativer Innovationsprozesse in regionalen KMU-Netzwerken. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 113–138.
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; von Kortzfleisch, H. F. O. (2011): Von der Kooperation zur Innovation: Anforderungen und Vorgehen in Richtung Web 2.0-gestützter kollaborativer Innovationen in regionalen KMU-Netzwerken. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 171–190.
Lindermann, N.; von Kortzfleisch, H. (2011): Im Feld entwickelt, implementiert und analysiert: Entwicklung und Nutzung eines Web 2.0-basierten Prototypen in einem regionalen KMU-Netzwerk – eine Evaluation. In: Von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M. (Hrsg.): Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 239–266.
Lindermann, N.; Scherrer, B.U.; von Kortzfleisch, H. (2011): Anwendungsszenario regionale KMU-Netzwerke: Das Forschungsfeld WirtschaftsForum Neuwied e.V. In: von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M.: Web 2.0 für KMU-Netzwerke: Ein gestaltungsorientierter Ansatz zur Steigerung der Innovation und Selbstorganisation von Unternehmensverbünden. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 75–98.
2010
Magin, P.; von Kortzfleisch, H. (2010): A Complexity Theory Perspective on Scientific Entrepreneurship Engineering and Empirical Investigation in German Speaking Europe. In: Ahrweiler, P. (Hrsg.): Innovation in Complex Social Systems. Routledge: London, S. 187–203.
Von Kortzfleisch, H.; Schaarschmidt, M.; Magin, P. (2010): Open Scientific Entrepreneurship: How the Open Source Paradigm can Foster Entrepreneurial Activities in Scientific Institutions. In: Kollmann, T.; Kuckertz, A.; Stöckmann, C. (Hrsg.): E-Entrepreneurship and ICT Ventures: Strategy, Organization, and Technology. Berlin: IGI Global, S. 191–212.
Von Kortzfleisch, H. (2010): Unternehmensnetzwerke und Web 2.0: Chancen, Herausforderungen und offene Managementstrategien. In: Hass, B.; Jung, R.; Simon, C. (Hrsg.): Management in regionalen Netzwerken. Grundlagen, Anwendungen, Perspektiven. Shaker-Verlag: Aachen, S. 223–236.
2009
Valcárcel, S.; Lindermann, N.; von Kortzfleisch, H.; Dünow, A. (2009): KMU 2.0 – welche Chancen das Internet kleinen und mittleren Unternehmen für die kooperative Entwicklung innovativer Ideen eröffnet. In: Gatermann, I.; Fleck, M. (Hrsg.): Innovationsfähigkeit sichert Zukunft: Beiträge zum 2. Zukunftsforum Innovationsfähigkeit des BMBF. Duncker & Humblot: Berlin, S. 271–276.
2008
Grichnik, D.; von Kortzfleisch, H.; Magin, P. (2008): Open Scientific Entrepreneurship Engineering: Ein offener, ganzheitlicher und systematischer Ansatz zur Unterstützung von Existenzgründern aus Hochschulen. In: Walter, A.; Auer, M. (Hrsg.): Academic Entrepreneurship: Unternehmertum in der Forschung. Gabler: Wiebaden, S. 167–191.
Von Kortzfleisch, H.; Bohl, O. (2008): Wissen, Vernetzung, Virtualisierung. In: Von Kortzfleisch, H.; Bohl, O. (Hrsg.): Wissen, Vernetzung, Virtualisierung: Liber amicorum zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof Dr. UdoWinand. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 1-23.
Von Kortzfleisch, H. (2008): Wissen zwischen Wirtschaftsinformatik und Organisationsforschung. In: Von Kortzfleisch, H.; Bohl, O. (Hrsg.): Wissen, Vernetzung, Virtualisierung: Liber amicorum zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof Dr. Udo Winand. Eul-Verlag: Köln, Lohmar, S. 144-159.
2007
Von Kortzfleisch, H.; Mergel, I.; Manoucheri, S.; Schaarschmidt, M. (2007): Corporate Web 2.0 Applications: Motives, Organizational Embeddedness, and Creativity. In: Walsh, G.; Hass, B.; Kilian, T. (Hrsg.): Web 2.0: Neue Perspektiven im E-Business. Springer: Berlin, S. 345-365.
2005
Von Kortzfleisch, H. (2005): Virtuelle kooperative Organisationsformen für wissensbasierte Biotechnologieprozesse (VirtOweB) – zugleich Verortung der Beiträge der Materialsammlung. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und –ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 1-31.
Thomé, U.; Szyperski, N., von Kortzfleisch, H. (2005): US-Technologietransfer am Beispiel der Biotechnologiebranche. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und –ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 33-50.
Von Kortzfleisch, H.; Szyperski, N.; Thomé, U. (2005): Strategien und Anwendungsszenarien der Virtualisierung für Unternehmungen der Biotechnologiebranche. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und –ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 51-74.
Thomé, U.; von Kortzfleisch, H.; Szyperski, N. (2005): Perspektiven und Anforderungen bei Interaktions- und Kommunikationsprozessen in virtuellen Unternehmen. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und –ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 157-191.
Thomé, U.; von Kortzfleisch, H.; Szyperski, N. (2005): Bezugsrahmen für die Identifikation zentraler Geschäftsprozesse in Kooperationen. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und –ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 193-211.
Thomé, U.; von Kortzfleisch, H.; Haltner, E. (2005): Kooperationsprozesse bei Across Barriers. In: Von Kortzfleisch, H. (Hrsg.): Wissensorientierte Prozessvirtualisierung in der Biotechnologiebranche: Eine Materialsammlung zu den Forschungsaktivitäten und –ergebnissen des VirtOweB-Projektes. Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 223-240.
2003
Von Kortzfleisch, H.; Szyperski, N. (2003): e-Collaboration Engineering: Notwendigkeit und Dimensionen eines neuen Gestaltungskonzepts. In: Kemper, H.-G. (Hrsg.): Informationsmanagement, Festschrift zum 65. Geburtstag von Dietrich Seibt, Eul-Verlag: Lohmar, Köln, S. 159-184.
Thomé, U.; von Kortzfleisch, H.; Szyperski, N. (2003): Kooperations-Engineering: Prinzipien, Methoden, Werkzeuge. In: Büttgen, M.; Lücke, F. (Hrsg.): Online-Kooperationen: Erfolg im E-Business durch strategische Partnerschaften. Gabler: Wiesbaden, S. 41-58.
2002
Szyperski, N.; von Kortzfleisch, H. (2002): Kooperationen als Erfolgsfaktor wissensintensiver Unternehmensgründungen: Ein Beitrag zum Kooperations-Engineering. In: Ringlstetter, M.J.; Henzler, H.A.; Mirow, M. (Hrsg.): Perspektiven der Strategischen Unternehmensführung: Theorien, Konzepte, Anwendungen. Gabler: Wiesbaden, S. 371-401.
Von Kortzfleisch, H.; Mergel, I. (2002): Getting Over “Knowledge is Power”: Incentive Systems for Knowledge Management in Business Consulting Companies. In: White, D. (Hrsg.): Knowledge Mapping and Management, IGI Global: Hershey et al. 2002, S. 244-253.
2001
Von Kortzfleisch, H. (2001): Computer Aided Organizational Engineering. In: Bühner, R. (Hrsg.): Lexikon des Managementwissens, München 2001, S. 146-149.
vor 2000
Von Kortzfleisch, H.; Heller, U.; Winand, U. (1999): Das „Forum Virtuelle Lernwelten“. In: Norbert Szyperski (Hrsg.): Perspektiven der Medienwirtschaft: Kompetenz – Akzeptanz – Geschäftsfelder. Eul-Verlag: Lohmar, Köln 1999, S. 51-73.
Heller, U.; von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1999): Medienkompetenz. In: Norbert Szyperski (Hrsg.): Perspektiven der Medienwirtschaft: Kompetenz – Akzeptanz – Geschäftsfelder. Eul-Verlag: Lohmar, Köln 1999, S. 37-50.
Von Kortzfleisch, H. (1998): Virtualisierung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. In: Franke, N.; von Braun, C.-F. (Hrsg.): Innovationsforschung und Technologiemanagement: Konzepte, Strategien und Fallbeispiele. Eine Gedenkschrift für Stefan Schrader. Springer: Heidelberg 1998, S. 79-88.
Von Kortzfleisch, H.; Scholz, C. (1998): Das internationale Bankennetzwerk der Commerzbank. In: Winand, U.; Nathusius, K. (Hrsg.): Unternehmensnetzwerke und Virtuelle Organisationen. Schäffer-Poeschel: Stuttgart 1998, S. 109-120.
Von Kortzfleisch, H.; Brähler, E.C. (1998): Europa- und weltweite Zusammenarbeit zwischen Dresdner Bank und Banque National de Paris (BNP). In: Winand, U.; Nathusius, K. (Hrsg.): Unternehmensnetzwerke und Virtuelle Organisationen. Schäffer-Poeschel: Stuttgart, S. 121-132.
Von Kortzfleisch, H.; Prokop, H. (1993): Organisatorische Gestaltung von Zentralbereichen und Teilfunktionen bei der Allianz-Versicherungs-AG. In: Frese, E.; Maly, W.; v. Werder, A. (Hrsg.): Zentralbereiche: theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen. Schäffer-Poeschel: Stuttgart, S. 55-67.
Von Kortzfleisch, H.; Kougioumtzoglou, S. (1993): Zentralbereiche und organisatorische Gestaltung von Teilfunktionen bei der Digital Equipment GmbH. In: Frese, E.; Maly, W.; v. Werder, A. (Hrsg.): Zentralbereiche: theoretische Grundlagen und praktische Erfahrungen. Schäffer-Poeschel: Stuttgart, S. 101-119.
Arbeitsberichte
2016
Krath, J.; Zerwas, C.; von Korflesch; H.F.O. (2016). Which work-life balance offers should companies provide nowadays?, Arbeitsberichte des Fachbereichs Informatik 07/2016, Universität Koblenz-Landau, ISSN (Print) 1864-0346, ISSN (Online) 1864-0850.
Eck, D.; von Korflesch; H.F.O.; et al. (2016). Digital Happiness, Arbeitsberichte des Fachbereichs Informatik 06/2016, Universität Koblenz-Landau, ISSN (Print) 1864-0346, ISSN (Online) 1864-0850.
2015
Eberz, S.; Schaarschmidt, M.; Ivens, S.; Von Korflesch, H. (2016): Arbeitgeberreputation und Mitarbeiterverhalten in sozialen Netzwerken: Was treibt social media Nutzerverhalten im Unternehmenskontext? Arbeitsberichte des Fachbereichs Informatik, Universität Koblenz-Landau, ISSN (Online): 1864-0850
2014
Meininger, C.; Zerwas, D.; von Kortzfleisch, H.; Bertram, M. (2014): Entwicklung eines ganzheitlichen Modells der Absorptive Capacity, Universität Koblenz-Landau. Nr. 03/2014. Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik.
2013
Von Kortzfleisch, H. (2013): Resümee. In: IQ Fachstelle Existenzgründung ism - Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V.: "Entrepreneurship und Migration in Forschung und Praxis". Dokumentation des Dialoggremiums der IQ Fachstelle Existenzgründung in Kooperation mit der Universität Koblenz-Landau, Mainz: IQ Fachstelle Existenzgründung ism - Institut für sozialpädagogische Forschung Mainz e.V., S. 16.
Von Kortzfleisch, H.; van der Beek, K.; Neumann, T.; Höber, B. (2014): International Scientific Entrepreneurship - Zur Bedeutung und den Möglichkeiten der Internationalisierung für Gründungen aus der Wissenschaft der Gründerhochschulen, Arbeitsbericht Denkfabrik.
2012
Von Kortzfleisch, H.; Mokanis, I.; Zerwas, D. (2012): Introducing Entrepreneurial Design Thinking. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik, Nr. 05/2012.
Kutsch, H.; Bertram M.; von Korflesch, H. (2012): Entwicklung eines Dienstleistungsproduktivitätsmessmodells (DLPMM) am Beispiel von B2B Software-Customizing - Entwicklung einer Kennzahl für die Dienstleistungsproduktivität auf Basis verschiedener Vorstudien in der B2B-Softwarebranche. Arbeitsbericht des Fachbereichs Nr. 8/2012, Universität Koblenz-Landau.
2010
Santos, M.; von Kortzfleisch, H. (2010): Shared Annotation Model: Ein Datenmodell für kollaborative Annotationen. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik Nr. 10/2010.
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; von Kortzfleisch, H. (2010): Ein Stufenmodell für kollaborative Innovationsprozesse in Netzwerken kleiner und mittlerer Unternehmen mit Web 2.0 Ergebnisse einer qualitativen Studie eines Praxisnetzwerkes. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik Nr. 3/2010.
2009
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; Abram, I.; Blinn, N.; Faecks, K.; Jung, R.H.; von Kortzfleisch, H.; Nuettgens, M. (2009): Netzwerken 2.0 in KMUs - Kleine und mittlere Unternehmen im Zentrum Web 2.0 basierter Kooperation. In: Von Kortzfleisch, H.; Jung, R.H.; Nüttgens, M.; Scherrer, B.U. (Hrsg.): Arbeitsberichte aus dem Projekt KMU 2.0, Nr. 01/2009
2007
Schaarschmidt, M.; von Kortzfleisch, H.: Modularisierung als alternative Strategie für das Technologie- und Innovationsmanagement. Universität Koblenz-Landau, Arbeitsberichte aus dem Fachbereich Informatik Nr. 03/2007.
2001
Szyperski, N.; von Kortzfleisch, H.; Raueiser, T. (2001): German-Japanese Case Study on Business Start-ups in High-tech Fields: German Results of the Study. Arbeitspapier, InterScience Consulting GmbH, Rösrath, und Betriebswirtschaftliche Forschungsgruppe Innovative Technologien der Universität zu Köln, Cologne, Germany.
2000
Von Kortzfleisch, H. (2000): State-of-the-Art of Knowledge Management with a Special View of Electronic Business in Major U.S.-American Banks. Final Report for the American Bankers Association/Center for Banking Information, Washington DC, USA.
Von Kortzfleisch, H. (2000): Knowledge Management in the New Media Industry in New York (“Silicon Alley”). Final Report for the Fritz Thyssen Stiftung, Cologne, Germany.
vor 2000
Von Kortzfleisch, H. (1999): BUS – Betreuungsverbund für Unternehmer und Selbständige e.V.: Wissensmanagement in einem virtuellen Beratungsunternehmens¬verbund für Familienunternehmen. Arbeitspapier Nr. 26, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Universität Kassel, Kassel.
Von Kortzfleisch, H.; Winand, U. (1998): Trust as a Coordination Mechanism in Web-based Collaborations Between Private Customers and Companies: A Conceptional View. Arbeitspapier Nr. 25, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Universität Kassel, Kassel.
Von Kortzfleisch, H.; Heller, U.; Winand, U. (1998): Bildungsserver: Überblick sowie strategische Positionierung und funktionale Ausgestaltung des „Forums Virtuelle Lernwelten“. Arbeitspapier Nr. 20, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Universität Kassel, Kassel.
Von Kortzfleisch, H. (1996): Computergestützte Organisationsmodellierung und Business Reengineering. Arbeitspapier Nr. 8, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Universität Kassel, Kassel.
Winand, U.; von Kortzfleisch, H.; Musshoff, H.J. (1995): Regionale Disparitäten und Kommunikations-Hochleistungs-Infrastrukturen. Arbeitspapier Nr. 3, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, Universität Kassel, Kassel.
Practice-based Reports
2018
Von Korflesch, H. (2018): Editorial – Einer der erfolgreichsten Schwerpunkte. UNIPRISMA spezial: „AufLand“, S. 6 f.
2016
Von Korflesch, H. (2016): Mediatisierung von Kultur – Ein Baustein zur Profilbildung der Universität. UNIPRISMA spezial: KulturNorm – Forschungsschwerpunkt Kulturelle Orientierung und normative Bindung, p. 10 f.
2015
Von Kortzfleisch, H.; Höber, B. (2015): University of Koblenz-Landau - Implementing innovative approaches towards entrepreneurship. HYPE Case Study
2014
Höber, B.; von Kortzfleisch, H. (2014): Multi-disciplinary Innovation platforms – a new way towards innovation in the academic area, presentation at the Conference “MECHATRONIC DIALOQUE 2014”, Karlsruhe, Germany. 19.05.2014
Höber, B.; von Kortzfleisch, H. (2014): IT-based Innovation Management as novel approach to support scientific tasks, presentation at the Conference "15 years of EXIST“, Berlin, Germany. 27.03.2014
2011
Lindermann, N.; Valcárcel, S.; von Kortzfleisch, H. (2011): Innovationen in regionalen KMU-Netzwerken mit Web 2.0: Interaktive Wissensarbeit setzt auf den USP. Journal Arbeit: Wissensarbeit im Innovationsprozess, 10. Jg., Nr. 1., S. 11 f.
2007
Von Kortzfleisch, H. (2007): eManagement: Direktiven für die Weiterbildung des Managements. In: CheckPoint eLearning, Internet-Dokument (http://www.checkpoint-elearning.de/article/3977.html), Mai 2007.
2004
Von Kortzfleisch, H. (2004): Familienwerte und wirtschaftliches Handeln: Geleitwort. In: Schlembach, C.; Schlembach, H.-G. (Hrsg.): Wie Familienunternehmen die Zukunft meistern können: Stärken nutzen, Schwächen ausgleichen und Nachfolge sichern, Berlin, S. 7-8.
2003
Von Kortzfleisch, H.; Braun, J.; Brake, C.; Bjelopetrovic, G. (2003): E-Kommunikation in KMU: Erfolgsmodell und Erfahrungen. Wiesbaden.
2001
Von Kortzfleisch, H. (2001): Wissen schaffen: E-Branding. In: BID Betriebs-Informations-Dienst, Mitgliedermagazin des BUS Betreuungsverbundes für Unternehmer und Selbständige e.V., Nr. 2, S. 10-11.
vor 2000
Von Kortzfleisch, H. (1997): Warum sollen Versicherungen das Internet nutzen? In: COMDEX Internet & Object World, Frankfurt, 7.-10. Oktober 1997, Frankfurt am Main, Conference Proceedings, October 9, 1997, COMDEX Internet, Business on the Internet, Orly A/B.
Von Kortzfleisch, H. (1995): Elektronischer Datenaustausch und Information Highways: Aktuelle Trends in den USA. In: EDI-Guide. Teil II: Technik - Recht - Organisation - Case Studies, hrsg. von der AWV - Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V., Eschborn, S. 26-47.
Von Kortzfleisch, H. (1994): Präsident Clinton propagiert EDI: Aktuelle Trends in den USA. In: EDI '94. 5. Deutscher Kongreß für Elektronischen Datenaustausch, hrsg. von DIN Deutsches Institut für Normung e.V. und DEDIG Deutsche EDI-Gesellschaft e.V., Bonn, S. 3/26-3/38.
Von Kortzfleisch, H.; Lippold, H.; Hilgenfeld, J. (1993): Computergestützte Werkzeuge für die Organisationsgestaltung. Marktstudie des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Organisation und Automation der Universität zu Köln, (BIFOA), Köln.
Poster
Schneider, A.; Mendoza Almanzar, K. D.; von Korflesch, H. (2018). Double Master Degree: Entrepreneurship, Technology and Innovation Management, Konferenz zur Internationalisierung der Curricula 2018 , Berlin, 14.-16.02.2018.
Zerwas, C.; von Korflesch, H. (2016): Inclusive Entrepreneurship: Creating An Inclusive Entrepreneurial Ecosystem. University-Industry Interaction Conference: Challenges and solutions for fostering entrepreneurial universities and collaborative innovation (angenommen, erscheint 2016).
Zerwas, C.; von Kortzfleisch, H. (2015): Women Entrepreneurship: Herausforderungen im Gründungsprozess, Gender- und Diversity Forschungstag, Landau.
Zerwas, C.; von Kortzfleisch, H. (2015): Inclusive Entrepreneurship: Regionale Befragung zur Gründungsinfrastruktur in der Region Koblenz, Gender- und Diversity Forschungstag, Landau.
Linden, M.; von Kortzfleisch, H.; Arndt, M. (2015): Railway accident costs: determining the value of preventing a casualty by analyzing national investigation bodies reports. The International Symposium on Speed-up and Sustainable Technology for Railway and Maglev Systems (STECH). Chiba, Japan, 10-12. November 2015.
Interviews
To become an entrepreneurial nation: The role of universities?, Báo diễn đàn doanh nghiệp Việt Nam - Vietnamese Entrepreneur Magazine, Volume 206, November 2016, S. 72-73.
Inspiring a new generation of entrepreneurs, Vietnam News, Volume 26 (9006), November 2016, S. 5.
Case Studies
Kekkonen, N., Sayer, A., Zerwas, C., van der Beek, K. & von Korflesch, H. (2018). From the 100+ Ideas to the Start-Up Scene of Berlin, in von Korflesch, H., van der Beek, K. & Müller, C., ZIFET Case Study Series in International Entrepreneurship 01/2018, Zentral Institute for Scientific Entrepreneurship & International Transfer (ZIFET). PDF: https://www.uni-koblenz-landau.de/de/zifet/publikationen/medien/case_aemal/at_download/file