Telefon: | +49 261 +49 0261 287 - 1953 |
E-Mail: | dimbath(at)uni-koblenz.de |
Prof. Dr. Oliver Dimbath
Forschungsinteressen:
- Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie
- Wissenssoziologie und Soziologie sozialer Gedächtnisse
- Wissenschaftssoziologie
- Filmsoziologie und Kultursoziologie
- Methoden der (insb. qualitativen) empirischen Sozialforschung
Externe Plattformen für Publikationen
Curriculum Vitae
2017 Professor für Allgemeine Soziologie, Universität Koblenz-Landau
2014 akademischer Oberrat a.Z., Universität Augsburg
2013 Vertretung der W3-Professur für Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians Universität in München (zwei Semester)
2012 Habilitation (venia legendi für Soziologie), Universität Augsburg
2012 akademischer Rat (a. Z.), Universität Augsburg
2011 Vertretung der W3-Professur für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Bergischen Universität Wuppertal (ein Semester)
2007 akademischer Rat (a. Z.) am Lehrstuhl für Soziologie der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Augsburg
2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Augsburg
2002 Promotion (Dr. rer. pol.), Ludwig-Maximilians-Universität München
1998 Diplom (Soziologie, Sozialpsychologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Ludwig-Maximilians-Universität München
1992 Diplom (Betriebswirtschaft (FH) Fachhochschule München)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Interessenvertretungen:
Deutsche Gesellschaft für Soziologie
DGS Sektion Wissenssoziologie
Arbeitskreis Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen
DGS Sektion Soziologische Theorie
DGS Sektion Mediensoziologie
Arbeitsgruppe Filmsoziologie
Deutsche Gesellschaft für Evaluation
Deutscher Hochschulverband
Gutachtertätigkeit (peer review) - wiss. Zeitschriften und Verlage:
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo), Nomos Verlag
Human Studies, Springer
Qualitative Sociology Review, University of Lodz
Space and Culture, Sage
Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Nomos Verlag
Genocide Studies and Prevention. An International Journal, Univ. of South Florida
Zeitschrift für Diskursforschung, Juventa
Text and Talk, de Gruyter
Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Juventa
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Springer
Palgrave Macmillan (Publikationsevaluationen)
History of Humanities, Univ. of Chicago Press
Soziale Welt, Nomos Verlag
Memory Studies, Sage
Forum Qualitative Social Research/Forum Qualitative Sozialforschung, Int. Akademie Berlin GmbH
Forschung & Lehre
Lehrveranstaltungen
Forschungsprojekte
Publikationen
Monographien:
(2022): Social Memory. Classical Theories and New Perspectives. Paderborn: BRILL/Fink (mit M. Heinlein)
(2021): Oblivionism. Forgetting and Forgetfulness in Modern Science. Paderborn: BRILL/Fink
(2016): Soziologische Zeitdiagnostik. Paderborn: Wilhelm Fink (UTB)
(2015): Gedächtnissoziologie. Paderborn: Wilhelm Fink (UTB) (mit M. Heinlein)
(2014): Oblivionismus. Vergessen und Vergesslichkeit in der modernen Wissenschaft. Konstanz: UVK
Herausgeberschaften:
(2024): Schulbezogene Gruppenreisen. Theorien, Geschichte, empirische Forschung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (mit M. Ernst-Heidenreich).
(2023): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temporalität - Prozessorientierung - Gedächtnis. Wiesbaden Springer VS (mit G. Sebald, H. Haag und M. Heinlein)
(2023): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. 2 Bände. Wiesbaden: Springer VS (mit G. Sebald, M. Berek, K. Chmelar, H. Haag, M. Heinlein, N. Leonhard und V. Rauer)
(2022): Sterblichkeit und Erinnerung. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft (mit T. Benkel und M. Meitzler)
(2022) Jugendreisen. Perspektiven auf Historie, Theorie und Empirie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa (mit M. Ernst-Heidenreich)
(2022): Methoden der Filmsoziologie. Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005). Wiesbaden: Springer VS (mit C. Heinze)
(2021): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa (mit M. Pfadenhauer)
(2020): Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS (mit M. Heinlein)
(2019): Vergangene Vertrautheit. Soziale Gedächtnisse des Ankommens, Aufnehmens und Abweisens. Wiesbaden: Springer VS (mit A. Kinzler und K. Meyer)
(2016): Organisation und Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS (mit H. Haag, N. Leonhard und G. Sebald)
(2015): Der Körper als soziales Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS (mit M. Heinlein, L. Schindler und P. Wehling)
(2014): Die Sozialität des Erinnerns. Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Wiesbaden: Springer VS (mit M. Heinlein)
(2011): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder. Konstanz: UVK (mit P. Wehling)
Reihenherausgeberschaften:
Soziologie im 21. Jahrhundert bei Wilhelm Fink/UTB (hrsg. mit Michael Heinlein).
Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies bei Springer/VS (hrsg. mit Mathias Berek, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Gerd Sebald).
Fahren, Reisen, Begegnen. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Kinder und Jugendliche unterwegs
- Camp and Mobility Studies bei Beltz Juventa (hrsg. mit Michael Ernst-Heidenreich, Wolfgang Ilg, Andreas Thimmel und Christine Wiezorek).
Aufsätze in Fachzeitschriften mit Begutachtungsverfahren (peer review):
(2022): Radikale Medikalisierung: P4 Medizin als gesellschaftliches Modernisierungsprogramm, in: Psychologie und Gesellschaftskritik, 44 (3) (mit A. Dreßler)
(2018): Praxis und Theorie des Theoretical Sampling. Methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten Fallauswahl [49 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19(3), Art. 34, http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.3.2810 (mit M. Ernst-Heidenreich und M. Roche).
(2016): Forms of Articulating Epistemic Critique: the Necessity and Virtue of Internal Skepticism in Academia, in: Science and Technology Studies 30 (1), S. 40-50 (mit Stefan Böschen).
(2015): Institutionalisierter Skeptizismus der Wissenschaft. Eine explorierende Studie zur Rezension als Kritikform, in: die hochschule, 24 (2), S. 158-172 (mit S. Böschen), erneut veröffentlicht 2016 im Online-Forum ‘Wissenschaftsmanagement online’ http://www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/institutionalisierter-skeptizismus-der-wissenschaft-eine-explorierende-studie-zu-rezensionen-7095.
(2013): Methodologischer Voyeurismus. Überlegungen zu einer Neuausrichtung soziologischer Filmanalyse. In: Soziale Welt, Jg. 64, H. 4, S. 401-415.
(2013): Visuelle Stimuli in der qualitativen Forschung. Potenziale und Grenzen des fotogestützten Interviews. In: Soziale Welt, Jg. 64, H. 1-2, S. 137-152.
(2012): Rekonstruktion ‚großer‘ Entscheidungen. Entscheidungsverlaufsanalyse mithilfe prozessbegleitender Interviews, in: sozialersinn, Heft 2/2012, S 305-322.
(2006): Partizipative Evaluation in der politischen Bildung, in: Zeitschrift für Evaluation, H. 1, S. 109-134 (mit W. Schneider).
Aufsätze in Fach- und Publikumszeitschriften:
(2023): Professionalisierung im Kinder- und Jugendreisen: Potenziale und Grenzen. In: deutsche jugend, Jg. 71, H. 6, S. 269-276 (mit M. Ernst-Heidenreich)
(2022): Dunkles Vergnügen. In: ide – Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule 46 (4), S. 21-32
(2022): Das eingeschränkte Gesichtsfeld der digitalen Hebamme. Eindrücke aus einem laufenden Forschungsprojekt. In: Das Gesundheitswesen, 84 (08/09), S. 790 (mit A. Fries und M. Brandes)
(2022): ‚Liebe Freundinnen und Freunde…‘ Überlegungen zur Charakteristik von Freundschaftsbeziehungen in der kirchlichen Jugendarbeit. In: das baugerüst. Zeitschrift für Jugend- und Bildungsarbeit, Jg. 74, H. 1, S. 46-49
(2020): Einleitung: Gedächtnisbegriff und Gesellschaftstheorie. Eine Debatte um den Zusammenhang von Gedächtnis und gesellschaftlichen Konflikten. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Jg. 9, H. 1, S. 69-69 (mit N. Leonhard und G. Sebald)
(2020): Gedächtnis und Gesellschaft: Gedächtnissoziologische Perspektiven auf Vergesellschaftungsprozesse. In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Jg. 9, H. 1, S. 145-159 (mit G. Sebald und N. Leonhard).
(2020): Gesichter der Empörung. In: Berliner Debatte Initial, Jg. 31, H. 2, S. 61-73 (mit Chr. Campen).
(2019): Politische Bildung und die Seismographen gesellschaftlicher Probleme. Orientierungspunkte für die Ausbildung eines politischen Problembewusstseins. In: Außerschulische Bildung. Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, Jg. 50, H. 3, S. 4-10
(2019): Reden wir nicht mehr darüber,.,.,.? Überlegungen zum Nutzen und Nachteil sozialen Vergessens. In: Zeitschrift für Evangelische Ethik, Jg. 63, H. 3, S. 203-207
(2018): Die Lüge ohne Worte erzählen. Annäherungen an die Darstellung von Lügen im Spielfilm. In: Sociologia Internationalis, Jg. 56, H. 2, S. 91-114.
(2018): Aeternitas quo vadis? Sollte die Kirche in die Zukunft blicken? In: Theologisch-Praktische Quartalsschrift, Jg. 166, H. 3, S. 227-237
(2017): Was ist Wissenssoziologie? Zur Orientierung in einem unübersichtlichen Forschungsgebiet. In: soziopolis. Gesellschaft beobachten. Online-Publikation, URL: https://soziopolis.de/verstehen/was-tut-die-wissenschaft/artikel/was-ist-wissenssoziologie/#_ftn32 (mit R. Keller)
(2013): Wie sozial sind Gespenster? Wissenssoziologische Untersuchungen zu einem unheimlichen Phänomen. In: Nebulosa. Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität 03/2013, S. 52-62 (mit A. Kinzler)
(2009): Was macht die Wissenschaft aus der Praxis und was macht die Praxis aus der Wissenschaft? in: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 32, H. 1, S. 110-128
(2008): Novizen und Virtuosinnen. Unterschiedliche Situationsdefinition von Teilnehmenden bei Jugendfreizeiten, in: das baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der evang. Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, Jg. 60, H. 2, S. 96-101
(2008): Vom automatisierten Vergessen und von vergesslichen Automaten, in: FifF-Kommunikation. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung, Jg. 25, H. 1, S. 38-41
(2008): Elemente einer Soziologie der Jugendfreizeit. Überlegungen zu einer empirisch begründeten Rekonstruktion von Teilnahmeerfahrungen auf Jugendfreizeiten, in: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Jg. 56, H. 3, S. 118-127 (mit M. Ernst, E. Holzinger und C. Wankerl)
(2007): Interpretative Freizeitenevaluation. Praxisentwicklung mit Hilfe von Zustimmungsbekundungen auf dem Papier und im Interview, in: das baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evang. Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, Jg. 59, H. 1, S. 90-95 (mit M. Ernst, E. Holzinger und C. Wankerl)
(2006): Jugendfreizeiten im Spannungsfeld zwischen Konsumindividualismus und Gemeinschaftserlebnis. Qualitative Aspekte von Angebot und Nachfrage, in: deutsche jugend. Zeitschrift für die Jugendarbeit, Jg. 54, H. 9, S. 390-395
(2005): Wie erschließen sich Schlüsselwissenschaftler(innen) den Arbeitsmarkt? Befunde und Überlegungen zu Soziolog(inn)enkompetenz und -verbleib, in: Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 404-423
(2005): Alles aus Spaß an der Freud'? Ein Versuch über die Deutung von 'Spaß' in der Jugendarbeit, in: neue praxis. Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Jg. 35, H. 4, S. 389-403
(2004): Sklave, Büttel oder Partisan der Spaßgesellschaft? Jugendarbeit im Spannungsfeld produktiver und konsumtiver Angebotsstrukturen, in: das baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der evang. Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, Jg. 56, H. 1, S. 80-87
(2003): Mit wem sprechen Berufsschüler(innen) über ihre religiösen Ansichten? Empirische Befunde zur Kommunikation über Religion und zur Einschätzung des Religionsunterrichts, in: SPIRITA Online. Zeitschrift für Religionswissenschaften, F10-F21, Marburg: diagonal-Verlag, 2003, www.spirita.de/ftp/f03-dimbath.pdf (mit M. Gade und Ph. Rühle)
(2002): Zwischen religiöser Tradition, Individualisierung und Säkularisierung. Eine Typologie der religiösen Orientierung unter Ehrenamtlichen in der kirchlichen Jugendarbeit, in: SPIRITA Online. Zeitschrift der Religionswissenschaft, F6-F12, Marburg: diagonal-Verlag, 2002, www.spirita.de/ftp/f02-dimbath.pdf
(2002): Jugend und Kirche. Auszug des Abschlussberichts zur Umfrage der Dekanatsjugendkammer der evangelischen Kirchen im Dekanat Weilheim/Obb., in: München Arbeitshilfe für den evangelischen Religionsunterricht an Gymnasien der Gymnasialpädagogischen Materialstelle der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, Folge I/2002
(2001): Partizipation und Partizipation. Unterschiedliche Perspektiven der Mitbestimmung zwischen Jugend- und Erwachsenengremien in Kirchengemeinden, in: das baugerüst. Zeitschrift für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der evang. Jugendarbeit und außerschulischen Bildung, Jg. 53, H. 4, S. 60-65
Beiträge in Sammelbänden:
(2024): Lehrkräfte unter Beobachtung. Entdifferenzierungsmomente einer Schulfahrt, in: Michael Ernst-Heidenreich und Oliver Dimbath (Hg.): Schulbezogene Gruppenreisen. Theorien Geschichte, empirische Forschung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 90-105 (mit M. Ernst-Heidenreich).
(2024): Schulfahrten in der Praxisreflexion. Betrachtungen zu einem theorievergessenen Gegenstand, in: Michael Ernst-Heidenreich und Oliver Dimbath (Hg.): Schulbezogene Gruppenreisen. Theorien Geschichte, empirische Forschung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 26-38.
(2024): Klassenfahrten, Schullandheime und Exkursionenen als nichtalltäglicher Erlebnisraum schulischer Vergemeinschaftung. Zur Einleitung, in: Michael Ernst-Heidenreich und Oliver Dimbath (Hg.): Schulbezogene Gruppenreisen. Theorien Geschichte, empirische Forschung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 8-25 (mit M. Ernst-Heidenreich).
(2023): Das Temporalitätsproblem hermeneutischer Sequenzanalysen, in: Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein (Hg.): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temproalität - Prozessorientierung - Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, S. 245-263.
(2023): Vergangenheitsbezüge und zeitliche Abläufe in sozialwissenschaftlicher Forschung. Methodologische Überlegungen aus gedächtnissoziologischer Perspektive, in: Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein (Hg.): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temproalität - Prozessorientierung - Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, S. 9-25 (mit G. Sebald, N. Leonhard, H. Haag und K. Chmelar).
(2023): Einleitung: Temporalität, Prozessorientierung und Gedächtnis in sozialwissenschaftlichen Method(ologi)en, in: Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein (Hg.): Sozialwissenschaftliche Methoden und Methodologien: Temproalität - Prozessorientierung - Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-7 (mit M. Heinlein, H. Haag und G. Sebald).
(2023): Wissenschaft. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 2. Wiesbaden: Springer VS, S. 647-660
(2023): Wissen. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 2. Wiesbaden: Springer VS, S. 633-646
(2023): Trauma. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 2. Wiesbaden: Springer VS, S. 539-554 (mit M. Berek, N. Leonhard und V. Rauer)
(2023): Spur und Bahnung. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 2. Wiesbaden: Springer VS, S. 425-439 (mit G. Sebald und N. Leonhard)
(2023): Kollektive Identität. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1. Wiesbaden: Springer VS, S. 493-507 (mit G. Sebald und M. Berek)
(2023): Kanon und Klassik(er). In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1. Wiesbaden: Springer VS, S. 463-478
(2023): Erwartung. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1. Wiesbaden: Springer VS, S. 217-234 (mit G. Sebald)
(2023): Der Begriff ‚soziale Gedächtnisse‘. In: Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard und Valentin Rauer) (Hg.): Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung. Band 1. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-17 (mit G. Sebald, M. Berek, K. Chmelar, H. Haag, M. Heinlein, N. Leonhard und V. Rauer)
(2023): Medikalisierte Lebensführung und soziale Ungleichheit: Kooperationsperspektiven von P4-Medizin und sozialer Arbeit. In: Thomas Schübel & Boris Friele (Hg.): Medikalisierung und Soziale Arbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 203-221 (mit A. Dreßler)
(2023): Theorie sozialer Gedächtnisse. Gewaltgedächtnis. In: Thorsten Benkel (Hg.): 10 Minuten Soziologie: Gewalt. Bielefeld: transcript, S. 67-82
(2023): Kontrollmedizin und Patientenautonomie. Das Freiheitsproblem in der gesundheitsorientierten medizinischen Versorgung, speziell bei der Einführung von Screenings. Ein Dialog zwischen Allgemeiner Soziologie und Medizinsoziologie. In: Yannik Schlote & Therese Feiler (Hg.): Freiheit. TTN Edition 2023. München: TTN, S. 25-41 (mit A. Dreßler)
(2022): Unsterblichkeit als soziales Gedächtnis. In: Thorsten Benkel, Oliver Dimbath & Matthias Meitzler (Hg.): Sterblichkeit und Erinnerung. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, S. 77-97
(2022): Einleitung: Sepulkralkultur und Erinnerungsarbeit. In: Thorsten Benkel, Oliver Dimbath & Matthias Meitzler (Hg.): Sterblichkeit und Erinnerung. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft, S. 7-23 (mit T. Benkel und M. Meitzler)
(2022): Kinder- und Jugendreiseanalytik. Sozialwissenschaftliche Überlegungen vor dem Hintergrund des Theorie-Praxis-Verhältnisses in der Jugendarbeit. In: Jugendreisen. Perspektiven auf Historie, Theorie und Empirie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 90-107
(2022): Kinder- und Jugendreiseforschung. Eine Einleitung. In: Oliver Dimbath & Michael Ernst-Heidenreich (Hg.): Jugendreisen. Perspektiven auf Historie, Theorie und Empirie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 7-17 (mit M. Ernst-Heidenreich)
(2022): Sozialwissenschaftliche Zeitdiagnostik und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit. In: Diego Compagna, Peter Hammerschmidt & Gerd Stecklina (Hg.): In welcher Welt leben wir? Zeitdiagnosen und Soziale Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 48-68
(2022): Aushorchen in filmischer Interaktion. In: Oliver Dimbath & Carsten Heinze (Hg.): Methoden der Filmsoziologie. Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005). Wiesbaden: Springer VS, S. 69-91
(2022): Ein Symposion zur Methode und Methodologie der Filmsoziologie am Beispiel des Films CAPOTE (Miller 2005). Zur Einleitung. In: Oliver Dimbath & Carsten Heinze (Hg.): Methoden der Filmsoziologie. Exemplarische Analysen am Beispiel des Films CAPOTE (2005). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-17 (mit C. Heinze)
(2021): Filmgestützte Interaktionsanalyse. In: Alexander Geimer, Carsten Heinze & Rainer Winter (Hg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 529-549
(2021): Martin Osterland. In: Alexander Geimer, Carsten Heinze & Rainer Winter (Hg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 127-136
(2021): Gerd Albrecht. In: Alexander Geimer, Carsten Heinze & Rainer Winter (Hg.): Handbuch Filmsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 101-111
(2021): Kontrollverlust, Misserfolg und Hoffnungslosigkeit. Analysen der Höllenmetaphorik in der Wirtschaft. In: Oliver Dimbath, Lena M. Friedrich & Winfried Gebhardt (Hg.): Die Hölle der Spätmoderne. Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis. Bielefeld: transcript, S. 201-221
(2021): Einleitung in die Hölle. In: Oliver Dimbath, Lena M. Friedrich & Winfried Gebhardt (Hg.): Die Hölle der Spätmoderne. Soziologische Studien zum Bedeutungswandel ewiger Verdammnis. Bielefeld: transcript, S. 9-19 (mit Lena M. Friedrich und Winfried Gebhardt)
(2021): Multiple Vergangenheiten. Zur Kontingenz kollektiver Gedächtnisse in kosmopolitischen Zeiten. In: Monika Marose & Katja Schütze (Hg.): Unter dem dünnen Firnis der Zivilisation. Erinnerungskulturen im Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen und in der außerschulischen Bildung. Münster, New York: Waxmann, S. 173-183
(2021): Gewaltgedächtnisse. Theoretische Untersuchungen zu Vergangenheitsbezügen gewaltsam Über- und Unterlegener. In: Nina Leonhard & Oliver Dimbath (Hg.): Gewaltgedächtnisse. Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt. Wiesbaden: Springer VS, S. 17-37
(2021): Gedächtnisse der Gewalt und die Gewalten des Gedächtnisses. Zur Einleitung. In: Nina Leonhard & Oliver Dimbath (Hg.): Gewaltgedächtnisse. Analysen zur Präsenz vergangener Gewalt. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-16 (mit Nina Leonhard)
(2021): Zeitdiagnostik statt Gesellschaftstheorie? Ulrich Becks Begriffe der Individualisierung, der reflexiven Modernisierung und der Kosmopolitisierung zwischen Feuilleton und Soziologie. In: Oliver Römer, Clemens Boehncke & Markus Holzinger (Hg.): Soziologische Phantasie und kosmopolitisches Gemeinwesen. Perspektiven einer Weiterführung der Soziologie Ulrich Becks. Sonderband 24 der Sozialen Welt. Baden-Baden: Nomos, S. 44-69
(2021): Untiefen der Gewissheitsproduktion. Sozialwissenschaftliche Überlegungen zum diagnostischen Screening. In: Therese Feiler (Hg.): Vernunft und Wissen. Zur Ethik in der Krise. TTN Edition 2020/2021. München: TTN, S. 12-20 (mit A. Dreßler)
(2021): Gewissheit in unsicherer Zeit. Ein Essay zur Einleitung, in: Oliver Dimbath & Michaela Pfadenhauer (Hg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 631-633
(2021): "An Auschwitz scheitert jede Gewissheit" Wissenssoziologische Perspektiven auf die Möglichkeit einer skeptischen Erinnerungspolitik - eine Einleitung, in: Oliver Dimbath & Michaela Pfadenhauer (Hg.): Gewissheit. Beiträge und Debatten zum 3. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 631-633 (mit N. Leonhard und V. Rauer)
(2020): Vergessen, in: Sebastian Schinkel, Fanny Hösel, Sina-Mareen Köhler, Alexandra König, Elisabeth Schilling, Julia Schreiber, Regina Soremski & Maren Zschach (Hg.): Zeit im Lebensverlauf. Bielefeld: transcript, S. 311-316
(2020): Die Festschrift als wissenschaftliches Tributsystem. Überlegungen zur Soziologie der Festschrift aus der Perspektive einer Soziologie der Gabe, in: Marc Hannappel & Fabian Fries (Hg.): Die Freunde der italienischen Oper. Eine kleine Soziologie der Festschrift. Wiesbaden: Springer VS, S. 19-54.
(2020): Einleitung: Soziale Gedächtnisse der Katastrophe, in: Michael Heinlein & Oliver Dimbath (Hg.): Katastrophen zwischen sozialem Erinnern und Vergessen. Zur Theorie und Empirie sozialer Katastrophengedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-18
(2020): Die Coverversion als Wiederholung und Differenz. Gedächtnissoziologische Anmerkungen mit Rücksicht auf das Nachahmungskonzept bei Gabriel Tarde, in: Christof Jost & Gerd Sebald (Hg.): Musik – Kultur – Gedächtnis. Wiesbaden: Springer VS, S. 186-207
(2020): Das Gedächtnis des Zirkels. Vergangenheitsbezüge in der Methodologie der Hermeneutischen Wissenssoziologie, in: Ronald Hitzler, Jo Reichertz & Norbert Schröer (Hg.): Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 113-125
(2019): Vergangene Vertrautheit – Einleitung und Überblick, in: Oliver Dimbath, Anja Kinzler & Katinka Meyer (Hg.): Vergangene Vertrautheit. Soziale Gedächtnisse des Ankommens, Aufnehmens und Abweisens. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-15 (mit A. Kinzler und K. Meyer)
(2018): Potenziale und Grenzen der Fotoelizitation in der Jugendreiseforschung, in: Carola Frank, Margarethe Jooß-Weinbach, Steffen Loick Molina & Gabriel Schoyerer (Hg.): Der Weg zum Gegenstand in der Kinder- und Jugendhilfeforschung. Methodologische Herausforderungen für qualitative Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 38-55 (mit M. Ernst-Heidenreich)
(2018): Der Mittelschicht-Bias der soziologischen Zeitdiagnostik, in: Nadine M. Schöneck & Sabine Ritter (Hg.): Die Mitte als Kampfzone. Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten. Bielefeld: transcript, S. 313-330
(2018): Das Pokerface deuten. Untersuchungen zur Deutung der Darstellung von Mikroexpressionen im Rahmen kommunikativer Ausdruckslosigkeit, in: Angelika Poferl & Michaela Pfadenhauer (Hg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 395-406
(2018): Einführung: Gedächtnissoziologie ohne Gesellschaft? Zweiter Akt einer Debatte um den Zusammenhang von Gedächtnis, Gesellschaft und Konflikten, in: Angelika Poferl & Michaela Pfadenhauer (Hg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 664-666 (mit G. Sebald und N. Leonhard)
(2018): Gesellschaftstheoretische Potenziale einer Gedächtnissoziologie, in: Angelika Poferl & Michaela Pfadenhauer (Hg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 701-711 (mit G. Sebald und N. Leonhard)
(2018): Die Emotionalität des Zurückweisungserlebnisses. Filmgestützte Analysen nonverbaler Interaktionen des organisierten Skeptizismus in der Wissenschaft, in: Angelika Poferl & Michaela Pfadenhauer (Hg.): Wissensrelationen. Beiträge und Debatten zum 2. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 751-761
(2018): Verzeihen, Versöhnen, Vergessen in filmischer Interaktion, in: Takemitsu Morikawa (Hg.): Verzeihen, Versöhnen, Vergessen. Soziologische Perspektiven. Bielefeld: transcript, S. 51-79
(2018): "Hinten ist Beverly Hills und hier ist einfach Ghetto, The Bronx", in: Jeannine Wintzer (Hg.): Sozialraum erforschen. Qualitative Methoden in der Geographie. Wiesbaden: Springer Spektrum, S. 51-68 (mit M. Ernst-Heidenreich und M. Roche)
(2018): Der Spielfilm als soziales Gedächtnis? in: Gerd Sebald & Marie-Kristin Döbler (Hg.): (Digitale) Medien und soziale Gedächtnisse. Wiesbaden: Springer VS, S. 199-221
(2018): Filmgestützte Interaktionsanalyse als quasi-naturalistische Forschung, in: Alexander Geimer, Carsten Heinze & Rainer Winter (Hg.): Die Herausforderungen des Films. Soziologische Antworten. Wiesbaden: Springer VS, S. 57-74 (mit M. S. Klaes)
(2017): Negative Diagnostik. Perspektiven einer Antithetik gesellschaftlichen Wandels, in: Michaela Pfadenhauer & Tilo Grenz (Hg.): De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Wiesbaden: Springer VS, S. 259-275
(2016): Gisèle Freund, in: Christian Steuerwald (Hg.): Klassiker der Soziologie der Künste. Prominente und bedeutende Ansätze. Wiesbaden: Springer VS, S. 453-470
(2016): Gedächtnissoziologie als Wissenssoziologie. Zur Einleitung. In: Jürgen Raab & Reiner Keller (Hg.): Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 271-273
(2016): Wissen als Erinnerung? Erinnern als Moment des deklarativ-reflektorischen Gedächtnisses. In: Jürgen Raab & Reiner Keller (Hg.): Wissensforschung – Forschungswissen. Beiträge und Debatten zum 1. Sektionskongress der Wissenssoziologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 274-284
(2016): Einleitung: Gedächtnisse der Organisation und die Organisation der Gedächtnisse, in: Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag und Gerd Sebald (Hg): Organisation und Gedächtnis, Wiesbaden: Springer VS, S. 1-11 (mit N. Leonhard, H. Haag und G. Sebald)
(2016): Die Obliviologie der Organisation in der modernen Gesellschaft, in: Nina Leonhard, Oliver Dimbath, Hanna Haag und Gerd Sebald (Hg): Organisation und Gedächtnis, Wiesbaden: Springer VS, S. 39-59
(2016): Die Institutionalisierung von Entscheidbarkeit und ihre Folgen, in: Fritz Böhle & Werner Schneider (Hg.): Handeln und Subjekt in der Reflexiven Moderne, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 255-282.
(2016): Generationsmetaphorik in soziologischen Gegenwartsdiagnosen, in: Matthias Junge (Hg): in: Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen, Wiesbaden: Springer VS, S. 123-139.
(2016): Einleitung: Körper und Gedächtnis – Perspektiven auf Zeichnungen der Vergangenheit und inkorporierte Verhaltensorientierungen, in: Michael Heinlein, Oliver Dimbath, Larissa Schindler & Peter Wehling (Hg.): Der Körper als soziales Gedächtnis, Wiesbaden: Springer VS, S. 1-16 (mit Michael Heinlein und Larissa Schindler).
(2016): Exploring the Dark Side of Social Memory: Towards a Social Theory of Forgetting, in: Gerd Sebald & Jatin Wagle (Hg.): Theorizing Social Memories, London, New York: Routledge, S. 138-156 (mit Peter Wehling).
(2015): Die Ordnung der Dramatisierung – disruptiver sozialer Wandel im Lichte soziologischer Zeitdiagnostik, in: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/ article/view/89
(2015): Juvenilität als Eskapismus, in: Stephan Lessenich (Hg.) 2015: Routinen der Krise - Krise der Routinen. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014, URL: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband/article/view/92
(2014): Die Vielfalt nutzen. Überlegungen zu einer methodologischen Profilierung der soziologischen Filmanalyse, in: Löw, Martina (Hg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. 2 Bde. und CD-ROM. Frankfurt/Main: Campus, CD-ROM (mit Matthias S. Klaes).
(2014): Arbeit an der Implementierung des Gedächtniskonzepts in die soziologische Theorie – eine Einleitung, in: Oliver Dimbath & Michael Heinlein (Hg.): Die Sozialität des Erinnerns. Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Wiesbaden: Springer/VS, S. 1-23 (mit Michael Heinlein)
(2014): Der Umgang mit unbewältigter Vergangenheit. Vergessen und die Pflicht des Erinnerns bei Paul Ricœur, in: Oliver Dimbath & Michael Heinlein (Hg.): Die Sozialität des Erinnerns. Beiträge zur Arbeit an einer Theorie des sozialen Gedächtnisses. Wiesbaden: Springer/VS, S. 135-147
(2014): Nachwort aus sozialtheoretischer Perspektive, in: Feindt, Gregor, Krawatzek, Félix, Mehler, Daniela, Pestel, Friedemann & Rieke Trimçev (Hg.): Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung. Vielstimmige und vielschichtige Vergangenheitsdeutungen jenseits der Nation. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 265-271
(2013): Soziologische Rahmenkonzeptionen. Eine Untersuchung der Rahmenmetapher im Kontext von Erinnern und Vergessen, in: Lehmann, René, Öchsner, Florian & Gerd Sebald (Hg.): Formen und Funktionen sozialen Erinnerns. Sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen, Wiesbaden: Springer/VS, S. 25-48
(2013): Sozialwissenschaftliche Kinder- und Jugendreiseforschung, in: Drücker, Ansgar, Fuß, Manfred & Oliver Schmitz (Hg.): Kinder- und Jugendreisepädagogik. Potenziale - Forschungsergebnisse - Praxiserfahrungen. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 43-57 (mit Andreas Thimmel)
(2012): Einleitung zur Ad-hoc-Gruppe: Erinnern und Vergessen im Kontext transnationaler Vergesellschaftungen, in: Soeffner, Hans-Georg (2012): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, 2 Bde. und CD-ROM, Wiesbaden: Springer/VS, Beitrag auf CD-ROM (mit P. Wehling)
(2012): Wie vergesslich ist das Internet? In: Soeffner, Hans-Georg (2012): Transnationale Vergesellschaftungen. Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, 2 Bde. und CD-ROM, Wiesbaden: Springer/VS, Beitrag auf CD-ROM
(2012): Begründungsimperativ und Paraventsemantik. Überlegungen zu einer Soziologie des Spaßes in der individualisierten Gesellschaft, in: Heinlein, Michael & Katharina Seßler (Hg.): Die vergnügte Gesellschaft. Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement, Bielefeld: transcript, S. 79-96
(2012): Wissensfigurationen – die akteursabhängige Konstitution und Transformation von Wissensordnungen in modernen Gesellschaften. In: Ulrich Wengenroth (Hg.): Grenzen des Wissens – Wissen um Grenzen, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 56-89 (mit St. Böschen)
(2012): Das organisationale Vergessen der Forschung. In: Thomas Heinze und Georg Krücken (Hg.): Die institutionelle Erneuerungsfähigkeit der Forschung, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 39-64
(2011): Soziologie des Vergessens. Konturen, Themen und Perspektiven. In: Oliver Dimbath und Peter Wehling (Hg.): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder, Konstanz: UVK, S. 17-34 (mit P. Wehling)
(2011): Systemvergessen. Zur Vergesslichkeit sozialer Systeme. In: Oliver Dimbath und Peter Wehling (Hg.): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder, Konstanz: UVK, S. 139-166
(2011): Wissenschaftlicher Oblivionismus. Vom unbewussten zum strategischen Vergessen. In: Oliver Dimbath und Peter Wehling (Hg.): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder, Konstanz: UVK, S. 297-316
(2011): Therapeutisches Vergessen. Auf dem Weg zur Technisierung des Vergessens? In: Oliver Dimbath und Peter Wehling (Hg.): Soziologie des Vergessens. Theoretische Zugänge und empirische Forschungsfelder, Konstanz: UVK, S. 317-338
(2010): Oblivionismus. Das Problem des Vergessens in der Wissenschaft, in: Hans-Georg Soeffner (Hg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation, Wiesbaden: VS-Verlag (CD-ROM)
(2010): Erinnern und Vergessen als Bewältigung von Unsicherheit. Einleitung zur gleichnamigen Ad-hoc-Gruppe am 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena, in: Hans-Georg Soeffner (Hg.): Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation, Wiesbaden: VS-Verlag (CD-ROM) (mit M. Heinlein und N. Müller)
(2010): Vergemeinschaftende Vergesellschaftung und die Intention eines Dritten, in: Gert Albert, Rainer Greshoff, Rainer Schützeichel (Hg.): Dimensionen und Konzeptionen von Sozialität, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 33-45
(2010): Soziologie, in: Ariane Eichenberg, Christian Gudehus, Harald Welzer (Hg.): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart: J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, S. 276-287 (mit M. Heinlein)
(2009): Theoretische Perspektiven des organisationalen Vergessens bei Alfred Schütz und Niklas Luhmann, in: Michael Göhlich, Susanne Maria Weber, Stephan Wolff (Hg.): Organisation und Erfahrung. Beiträge der AG Organisationspädagogik, Wiesbaden: VS Verlag, S. 65-75
(2008): Intuition in der Berufswahl, in: Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, 2 Bde. CD-ROM, Frankfurt/Main, New York: Campus
(2008): Symbolische Ordnungen, in: Herbert Willems (Hrsg.): Lehr(er)buch Soziologie, Wiesbaden: VS-Verlag, S. 269-288.
(2007): Die (Be-)Deutung schulischer Berufsorientierung. Eine Analyse des Einflusses von Lehrerinnen und Lehrern auf die Berufswahl, in: Heike Kahlert, Jürgen Mansel (Hrsg.): Bildung und Berufsorientierung. Der Einfluss von Schule und informellen Kontexten auf die berufliche Identitätsentwicklung, Weinheim: Juventa, S. 163-183.
(2007): Spaß als Paravent? Analysen zur Handlungsbegründung in der Berufswahl, in: Udo Göttlich, Renate Müller, Stefanie Rhein, Marc Calmbach (Hrsg.): Arbeit, Politik und Religion in Jugendkulturen. Engagement und Vergnügen, Weinheim: Juventa, S. 225-238.
(2006): Die Deutung des Misslingens. Subjektive Sinnbeimessungen bei Unwägbarkeiten im Berufswahlprozess, in: Karl-Siebert Rehberg (Hrsg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, 2 Bde. CD-ROM, Frankfurt/Main, New York: Campus
(2004): "Evaluation des Programms 'Achtung (+) Toleranz' - ein Praxisbericht, in: , Katrin Uhl, Susanne Ulrich & Florian M. Wenzel (Hrsg.): Evaluation politischer Bildung. Ist Wirkung messbar? Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 57-82 (mit J. v. Hayek, A. Hirseland und W. Schneider)
(2004): Die Evaluation von 'Achtung (+) Toleranz' - eine Methodenreflexion, in: Katrin Uhl, Susanne Ulrich & Florian M. Wenzel (Hrsg.): Evaluation politischer Bildung. Ist Wirkung messbar? Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 147-160 (mit J. v. Hayek, A. Hirseland und W. Schneider)
(2003): "Toleranz, Konflikte und Wirkungen. Zur multimethodischen Mehrebenen-Evaluation von Toleranzbildungsprogrammen am Beispiel von Achtung (+) Toleranz", in H. Lynen von Berg und R. Roth, Maßnahmen und Programme gegen Rechtsextremismus. Aufgaben, Konzepte und Erfahrungen, Opladen 2003: Leske + Budrich, S. 193-227, (mit J. v. Hayek, A. Hirseland und W. Schneider)
Wörterbuch-, Glossar- und Lexikonbeiträge:
(2022): Weltanschauung. In: Görres-Gesellschaft und Verlag Herder (Hg.): Staatslexikon. Recht Wirtschaft Gesellschaft, Sechster Band. Volk- Zweites Vatikanisches Konzil, 8. Auflage, S. 169-172
(2022): Soziologie. In: socialnet Lexikon, https://www.socialnet.de/lexikon/Soziologie
(2021): Soziologie. In: Ralph-Christian Amthor, Brigitta Goldberg, Peter Hansbauer, Benjamin Landes, Theresia Wintergers (Hg.): Kreft, Mielenz – Wörterbuch Soziale Arbeit. 9. Auflage, Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 862-864
(2021): Soziale Rolle. In: Görres-Gesellschaft und Verlag Herder (Hg.): Staatslexikon. Recht Wirtschaft Gesellschaft, Fünfter Band. Schule – Virtuelle Realität, 8. Auflage, Freiburg, Basel, Wien: Herder, S. 259-262
Varia und sonstige Fachpublikationen:
(2022): Oblivionismus. Gedanken über die Erwartung etwas zu vergessen, in: feinschwarz.net – theologisches Feuilleton am 29. August 2022; https://www.feinschwarz.net/oblivionismus-gedanken-ueber-die-erwartung-etwas-zu-vergessen/
(2021): Wie werden Menschen 2080 an Corona zurückdenken? Oliver Dimbath im Interview mit Ulrike Knöpfel und Elisa von Hof, in: Der Spiegel vom 13.02.2021; https://www.spiegel.de/kultur/corona-krise-als-einzelne-menschen-werden-wir-uns-sporadisch-erinnern-a-3b01a862-c7fd-4979-a455-4f6514aca980
(2020): Systemische Wirkungen der Internationalen Jugendarbeit. Sozialtheoretische Fundierung. Expertise für transfer e.V. – Forschung und Praxis im Dialog. Internationale Jugendarbeit. Köln. Download unter https://www.forschung-und-praxis-im-dialog.de/ [mit M. Ernst-Heidenreich]
(2018): Der Langweile entrinnen. In: miteinander. bewegt. berufen. engagiert. Ausgabe 11-12/2018, S. 10-11
(2018): 'Ich kann ja nicht in eine Zeitmaschine springen'. Oliver Dimbath im Interview mit Ingo Petz, in: fluter. Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung. 3. Juni 2018
(2011): Vergessen und Verdrängen. Oliver Dimbath im Interview mit Thomas Bernard, in: forum. Zeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg, ASBL
(2004): Von der Schlüsselwissenschaft zur Schlüsselqualifikation und zurück? Neuere Befunde zum Verbleib von Soziologieabsolventen und zur Frage einer genuin soziologischen Qualifikation, München Heft 10 der Schriftenreihe des Instituts Student und Arbeitsmarkt an der Ludwig-Maximilians Universität München
Rezensionen:
(2022): Sammelbesprechung: Explorierende oder kritische Diagnostik? Corona, Kapitalismus und Politik im Fokus kritischer Gesellschaftsanalysen, in: Soziologische Revue, Jg. 45 (1), S. 48-60
(2016): Symposion: Die soziologische Wörterbücherei, in: Soziologische Revue, Jg. 39 (1), S. 21-29
(2015): Review: Remembering 9/11. Terror, Trauma and Social Theory (Victor Jeleniewski Seidler), in: The Sociological Review, Vol. 63 (2), 533-535
(2014): Rezension von George Ritzer (2013): Introduction to Sociology, in: Soziologische Revue, Jg. 37, S. 349-351
(2013): Rezension von Carsten Heinze, Stephan Moebius und Dieter Reicher (2012): Perspektiven der Filmsoziologie, in: rezensionen:kommunikation:medien, www.rkm-journal.de/?p=11846
(2002): Bereichsrezension: Jugend, in: Soziologische Revue, Heft 4, 2002 (mit W. Schneider)
Dissertationen
Peter Buchner: Legitimation von Auslandseinsätzen [weiterlesen]
Jan Ferdinand M.A.: - Gedächtnis als blinder Fleck [weiterlesen]
Lena M. Friedrich M.A. : Sozialstruktur und Bewusstsein [weiterlesen]
Benjamin Schmitz M.A.: Pandemisches Sicherheitsdispositiv [weiterlesen]
Curriculum Vitae
2017 Professor für Allgemeine Soziologie, Universität Koblenz-Landau
2014 akademischer Oberrat a.Z., Universität Augsburg
2013 Vertretung der W3-Professur für Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians Universität in München (zwei Semester)
2012 Habilitation (venia legendi für Soziologie), Universität Augsburg
2012 akademischer Rat (a. Z.), Universität Augsburg
2011 Vertretung der W3-Professur für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der Bergischen Universität Wuppertal (ein Semester)
2007 akademischer Rat (a. Z.) am Lehrstuhl für Soziologie der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Augsburg
2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Soziologie der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität Augsburg
2002 Promotion (Dr. rer. pol.), Ludwig-Maximilians-Universität München
1998 Diplom (Soziologie, Sozialpsychologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Ludwig-Maximilians-Universität München
1992 Diplom (Betriebswirtschaft (FH) Fachhochschule München)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Interessenvertretungen:
Deutsche Gesellschaft für Soziologie
DGS Sektion Wissenssoziologie
Arbeitskreis Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen
DGS Sektion Soziologische Theorie
DGS Sektion Mediensoziologie
Arbeitsgruppe Filmsoziologie
Deutsche Gesellschaft für Evaluation
Deutscher Hochschulverband
Gutachtertätigkeit (peer review) - wiss. Zeitschriften und Verlage:
Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo), Nomos Verlag
Human Studies, Springer
Qualitative Sociology Review, University of Lodz
Space and Culture, Sage
Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Nomos Verlag
Genocide Studies and Prevention. An International Journal, Univ. of South Florida
Zeitschrift für Diskursforschung, Juventa
Text and Talk, de Gruyter
Zeitschrift für Theoretische Soziologie, Juventa
Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Springer
Palgrave Macmillan (Publikationsevaluationen)
History of Humanities, Univ. of Chicago Press
Soziale Welt, Nomos Verlag
Memory Studies, Sage
Forum Qualitative Social Research/Forum Qualitative Sozialforschung, Int. Akademie Berlin GmbH