Referat 52: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Das Referat 52: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz koordiniert die Bestrebungen im Arbeitsschutz der Universität Koblenz.
Mail:
Telefon:
Betriebsärztlicher Dienst und Fachkraft für Arbeitssicherheit:
arbeitsschutzko@uni-koblenz.de
0261/ 287-2322
Fa. PIMA Health GmbH: rlp@pima.de oder Tel. 06134/5006-100

Ersthelfer*innen
Ersthelfer*innen nach Gebäuden
Arbeitsmedizinische Vorsorge (z.B. G 35)
Maßnahmen des Arbeitsschutzes exklusiv für Beschäftigte
Beurteilung der Arbeitsbedingungen
kurz: Gefährdungsbeurteilung (GB) - das zentrale Instrument im Arbeitsschutz
Brandschutz
Maßnahmen zum betrieblich-organisatorischen Brandschutz
Aushangpflichtige Gesetze
Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger sowie die einschlägigen staatlichen Vorschriften und Regeln werden hier zugänglich gemacht.
Überlastungs- und Gefährdungsanzeige
Mutterschutz
Schutzwirkungen und Nachteilsausgleich der gesetzlichen Regelungen für schwangere und stillende Frauen
Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe
Schutzmaßnahmen vor gefährlichen Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen
Gesunde Führung
Gesunde Führung ist einer der Erfolgsfaktoren im modernen Arbeitsschutz
Anweisungen und Unterweisungen
Beschäftigten sowie Versicherten sind geeignete Anweisungen zu erteilen und diese sind ausreichend und angemessen zu unterweisen.
Erste Hilfe
Organisation der betrieblichen Ersten-Hilfe und Regelungen zu Arbeits-, Dienst- und Wegeunfällen
Onboarding Arbeitsschutz
Für Neuzugänge und alte Häs:innen. Nutzbar als Unterweisungsgrundlage für allgemeine Themen. OpenOLAT Zugang erforderlich.
Vergabe von Aufträgen
Was bei der Bestellung von Arbeitsmittel, Ausrüstungen oder Arbeitsstoffe zu beachten ist.
Unterstützungangebote des Arbeitsschutzes
Entdecken Sie weitere Unterstützungsangebote des Arbeitsschutzes.