Vita

Christina Winter ist seit April 2023 als Lehrkraft für besondere Aufgaben am Arbeitsbereich der Grundschulpädagogik mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik, -didaktik und Kindheitsforschung an der Universität Koblenz tätig. Sie hat an der Universität zu Köln Erziehungswissenschaften, Linguistik und Phonetik sowie Interkulturelle Kommunikation und Bildung studiert und zu inkludierenden und exkludierenden Praktiken im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich im Jahr 2021 im Fach Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln promoviert. Sie ist zudem zertifizierte systemische Coach und Changebegleiterin und unterstützt Personen in Qualifikationsphasen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind derzeit sprachliche Bildung, Sprachdiagnostik und pädagogische Professionalisierung unter besonderer Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit und Heterogenität sowie qualitative, insbesondere ethnografische Migrations- und Ungleichheitsforschung.

Berufliche Stationen

  • seit 2023 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Arbeitsbereich Grundschulpädagogik, Universität Koblenz

  • 2022 Vertretung der Geschäftsführung der Graduiertenschule der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln

  • 2017 – 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln

  • 2019 – 2020 Vertretung der akademischen Ratstelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, Universität Koblenz/Landau, Campus Landau

  • 2014 – 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung, Universität zu Köln

  • 2014 – 2016 Wissenschaftliche Hilfskraft/wissenschaftliche Mitarbeiterin, Arbeitsbereich Psycholinguistik und Sprachpsychologie, Universität zu Köln

  • 2014 – 2015 Lehrkraft für Deutsch als Zweitsprache und Sprachförderung im Elementar- und Primarbereich, förderungs- & bildungsgemeinschaft jugend- und altenarbeit vingst/ ostheim e.V., Köln

  • 2012 – 2013 Studentische Hilfskraft, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung, Universität zu Köln

  • 2012 Mitarbeiterin für Potenzialanalysen an weiterführenden Schulen, Talentbrücke GmbH, Köln

Weiterbildung

  • 2022 – 2023 Berufsbegleitende Ausbildung: Systemisches Coaching & Change Management, INeKO Institut, Universität zu Köln

  • 2014 – 2019 Zertifiziertes Qualifizierungsprogramm: Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule, Zentrum für Hochschuldidaktik, Universität zu Köln

Akademische Ausbildung

  • 2015 – 2021 Promotionsstudium in Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln

  • Arbeit eingereicht mit dem Titel: „…auf Türkisch heißt es auch vişne.“ Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zu inkludierenden und exkludierenden Praktiken im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich (Erstgutachter: Prof. Dr. H.-J. Roth; Zweitgutachterin: Prof.'in Dr. J. A. Panagiotopoulou)

  • 2011 – 2014 Masterstudium Interkulturelle Kommunikation und Bildung, Universität zu Köln

  • 2013 Erasmus-Auslandsstudium Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Anadolu Universität, Eskişehir, Türkei

  • 2008 – 2011 Zwei-Fach-Bachelorstudium Erziehungswissenschaften, Linguistik und Phonetik, Universität zu Köln