IfGP || Praxis in der Grundschule|| Projekte: GEMSE · STAHRK · Nami · FLinK · Mella · GeKOS · One to One || PEPP


Praxis in der Grundschule

Praxis in der Grundschule

Teilmodul 1.4 (Grundschulbildung)

Im Wintersemester 2024/2025 engagieren sich ca. 180 Studierende des Studiengangs Grundschulbildung im Projektmodul 1.4.

Die Teilnahme am Teilmodul 1.4 ist verpflichtend (siehe Modulhandbuch). Das Teilmodul wird vom Arbeitsbereich Grundschulpädagogik, -didaktik und Kindheitsforschung unter der Leitung von Prof.in Dr.in Heike de Boer verantwortet.

Der Kern des Teilmoduls besteht darin, Sie als angehende Lehrer*innen für Ihr Berufsfeld zu professionalisieren. Dies erfolgt in einem praxisorientierten Projekt, welches unmittelbar an Inhalte des Moduls BA 01 anschließt. Sie nehmen ein Semester lang an einem konkreten Projekt teil. Dafür arbeiten wir eng mit mehr als 30 Grundschulen und 10 außerschulischen Institutionen in Koblenz und in der Region zusammen.

Derzeit haben Sie die Möglichkeit aus fünf inhaltlich verschiedenen Projektsträngen zu wählen.


Projektstränge des Praxismoduls

Stahrk - Studierende unterstützen Ahr-Kinder

Nami – Nachmittagsangebote in Ganztagsschulen

Ein Projekt für Studierende, die an Ganztagsschulen im Ahrtal oder aus der Koblenzer Region wöchentlich einen Nachmittag mit Kindern gestalten möchten.

Gekos - Gemeinsam entdecken Kinder ihren Ort mit Studierende

Ein Projekt für Studierende, die mit jeweils einem Kind mit Flucht- oder Migrationserfahrungen wöchentlich einen Nachmittag gemeinsam verbringen möchten.

Mella – Mehrsprachigkeit entwickeln, lesen, lachen, ausprobieren

Ein Projekt für Studierende, die an Grundschulen aus der Koblenzer Region wöchentlich einen Nachmittag mit Kindern mehrsprachig gestalten möchten.

Flink – Forschen lernen in Koblenz

Ein Projekt für Studierende, die gemeinsam mit Kindern aus der Koblenzer Region zu sachunterrichtlichen Themen forschen möchten.

One to One – Studierende unterstützen Kinder

Ein Projekt für Studierende, die wöchentlich Kinder an Grundschulen aus der Koblenzer Region bei den Hausaufgaben und beim Lernen unterstützen möchten.


Bausteine in allen Projekten

Im Rahmen von PEPP-Gruppen finden kollegiale Fallarbeitssitzungen statt und werden von Studierenden des PEPP-Teams angeleitet.


Das Team

Download

Bitte informieren Sie sich über die Projekte, den allgemeinen Ablauf, wichtige Termine, die Ansprechpersonen etc. in dieser Präsentation:

Sollte der Download bei Ihnen nicht funktionieren, verwenden Sie einen anderen Browser.






Kurzlink: https://uni-ko.de/praxisgs